Zukunftswerkstatt zur Weiterentwicklung des Offenen Ganztags
Am 13.Mai fand in der Kleinen Aula unserer Schule die lange geplante Zukunftswerkstatt zur Fortschreibung des Offenen Ganztag am Coppi-Gymnasium statt.
Daran nahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8, unser Schulsprecher Johann aus der Klasse 10b, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Herr Schuster vom Schulförderverein, unsere Schulsozialarbeiterinnen und die Schulleitung teil. Dem Schulförderverein danken wir von Herzen für die finanzielle Unterstützung bei den erforderlichen Anschaffungen und das kleine aber feine Buffett, welches die Veranstaltung rund gemacht hat.
Gemeinsam wurden neue Ideen entwickelt, konkretisiert und vorgestellt. Diese werden nun im nächsten Schritt von der Schulprogramm-Steuergruppe und der Schulsozialarbeit hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit bewertet. Daraus sollen zum neuen Schuljahr dann neue Angebote entstehen, die den Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I eine vielfältige Auswahl an AGs und Möglichkeiten bieten. Von sportlichen Aktivitäten, über kreative Workshops, Nachhilfeangebote bis hin zu Angeboten für Begabte soll hier für jede und jeden etwas passendes dabei sein. Ebenso wollen wir Ideen, die mehr Planungsaufwand erfordern, langfristig weiterverfolgen und umsetzen. Freut euch schon jetzt auf tolle Projekte.
Die Angebote des neuen Schuljahres werden dann hier über die Homepage, den Schaukasten im Schulhaus und mittels QR-Code auch direkt in den Klassen und bei den Elternabenden vorgestellt. Wir hoffen auf einen breites und reges Interesse.
Herr Felsch
im Namen der Schulprogrammsteuergruppe und der Schulsozialarbeit