Berufs- und Studienorientierung
Wieso, weshalb, wohin, Was' dieser Seiten Sinn?
Berufs- und Studienorientierung

Zusammen mit dem allgemeinbildenden Unterricht der Fächer finden am Hans-und-Hilde-Coppi-
Gymnasium konkrete berufsorientierende Maßnahmen für die eigene Zukunftsgestaltung der SchülerInnen statt.
Das Konzept richtet sich nach dem Landeskonzept Berufs- und Studienorientierung. Unten sehen Sie eine Gesamtübersicht aller unserer jeweils aktuellen Maßnahmen.
Für nähere Informationen wurden der Übersichtlichkeit wegen die Angebote unserer Schule nach den
einzelnen Klassenstufen geordnet. Eine weitere Seite zeigt aktuelle Termine.
Sowohl der Koordinator für die Berufs- (inkl. Studien-)Orientierung sowie unsere kompetente
Ansprechpartnerin der Jugendberufsagentur bieten regelmäßig Termine der Beratung in der Schule an.
Bitte prüfen Sie die Aushänge innerhalb der Schule oder aber wenden sich gerne auch an
lueck AT coppi-gym.de
bzw.
Berlin-Mitte. 453-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben AT arbeitsagentur.de
Beste Grüße
Herr Lück als Ihr
Koordinator für die Berufsorientierung
Klasse | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
---|---|---|---|---|---|
Verbindliche Veranstaltungen für SchülerInnen | Talente Check | Betriebspraktikum | Individuelle (optionale) Einzeltermine zu den Wegen nach der 10.Klasse | Veranstaltung „Wie geht‘s weiter nach dem Abitur?“ | Übergangsgespräche zur Reflexion und Perspektivenaufnahme |
Workshop zur Bewerbung mit Kiez-Rallye | Workshop zu Berufsbildern und –feldern mit Stärkenparcours | Betriebserkundungen | NaWiIn-Tag | NaWiIn-Tag | |
Parcours Vorstellung der Praktika (9 an 8) | Parcours Vorstellung der Praktika (9 an 8 (und 9)) | Workshop “Was kostet das Leben?” | Tag des Studiums und Assessment Center | ||
Einführung Berufswahl-App | Besuch des BIZ | Besuch der Fachmesse zu Ausbildung und Studium „Vocatium“ | |||
Optionale Veranstaltungen für SchülerInnen | Boys‘ bzw. Girls‘ Day sowie individuelle andere Terminwahrnehmungen der SchülerInnen (auf Freistellungsantrag) | Boys‘ bzw. Girls‘ Day sowie individuelle andere Terminwahrnehmungen der SchülerInnen (auf Freistellungsantrag) | Boys‘ bzw. Girls‘ Day sowie individuelle andere Terminwahrnehmungen der SchülerInnen (auf Freistellungsantrag) | Boys‘ bzw. Girls‘ Day sowie individuelle andere Terminwahrnehmungen der SchülerInnen (auf Freistellungsantrag) | Boys‘ bzw. Girls‘ Day sowie individuelle andere Terminwahrnehmungen der SchülerInnen (auf Freistellungsantrag) |
Angebote für Eltern | Elternveranstaltung zum BO-Konzept | Elternveranstaltung zum Praktikum | Elternveranstaltung zu den Wegen nach der 10.Klasse | Elternveranstaltung zu den Wegen nach dem Abitur | Elternveranstaltung nur auf Anfrage |
8. Klasse
Die 8. Klasse hat das Ziel, erste allgemeine Übersichten sowie auch erste konkrete Ideen bzgl. der
schülerseitigen eigenen Zukunft entstehen zu lassen. Dafür bieten wir den Schülern und Schülerinnen
zumeist obligatorische, teilweise auch fakultative Veranstaltungen an.
Insbesondere in der 8.Klasse wird den SchülerInnen zunächst die Möglichkeit geboten, an den Angeboten
des girl’s day sowie boy’s day teilzunehmen. Diese Zukunftstage eröffnen die Möglichkeit, mit
Vorurteilen gegenüber Berufen sowie Berufsgruppen „aufzuräumen“ und eine tendenziell genderneutrale
Übersicht zu Berufen sowie Berufsfeldern zu erhalten.
Seit dem Schuljahr 2021/22 arbeiten wir mit dem neuen, äußerst erfolgreichen und in Deutschland
einmaligen Format Talente Check zusammen. Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen einen
Berufswahltest und erproben spielerisch Stärken und Schwächen, Interessen und Fähigkeiten. Der Fokus
der Veranstaltung liegt zwar auf dualen betrieblichen Ausbildungen, ermöglicht aber eben auch einen
Einblick in die Welt der Praxis und z.B. handwerklichen sowie kaufmännischen Berufe sowie
Berufsfelder. Im besten Falle nehmen die Schülerinnen und Schüler das Erlebnis zum Anlass, mögliche
Praktikumsberufe und ggf. auch -geber zu identifizieren. Die Ergebnisse werden ferner allgemein in den
Klassen sowie optional, aber sehr gerne auch individuell in Einzelterminen ausgewertet.
Die SchülerInnen finden bestenfalls auch bereits Betriebe für das spätere Betriebspraktikum im Rahmen
einer entsprechenden Kiez-Rallye. Sie bereiten sich so u.a. auf das Betriebspraktikum innerhalb der
9.Klasse vor. Unser Partner in diesem Bereich ist der FVAJ e.V.
Eine weitere, beliebte und mittlerweile traditionelle Veranstaltung, die häufig sehr hilfreich für die Wahl
des Praktikumsbereichs ist, ist die Vorstellung von bereits erlebten Praktika durch die 9.Klassen.
Mithilfe der bei uns in dieser Klassenstufe startenden Berufswahl-App (ab SJ 2024/2025) ordnen die
SchülerInnen ihre ersten konkreten Ideen und Erfahrungen im Bereich der Berufs- und
Studienorientierung. Die App soll sie anschließend permanent begleiten und ihren Prozess und ihre
Entwicklung (für sie selbst) greifbar machen.
9. Klasse
In der 9. Klasse wird es in puncto Berufsorientierung ganz konkret: Die SchülerInnen erleben mit dem
zweiwöchigen Berufspraktikum in der Regel erstmals im Leben eine Situation, die der nachschulischen
Wirklichkeit nahekommt. Es ist der unheimlich wichtige erste Schritt in das spätere Berufsleben und kann
damit auch ein Motivationsschub im schulischen Bereich sein.
Die in der Schule als Rahmen erstellten Bewerbungsunterlagen und die Erfahrungen der ehemaligen 9.-
Klässler begleiten die SchülerInnen auf ihrem Weg in das Praktikum, das von ihnen selbst dokumentiert
und diesbzgl. von den LehrerInnen des Fachs Geschichte bzw. Politische Bildung im jeweils
unterrichteten Fach vorbereitet und bewertet wird. Die optionale Rückmeldung des Betriebs ist eine Art
erstes „Arbeitszeugnis“.
Im direkten Anschluss an das Praktikum berichten die SchülerInnen dann in der eigenen Klasse von ihren
Erfahrungen, womit sie gleichzeitig von den Erlebnissen ihrer MitschülerInnen profitieren. Im Verlaufe
des Jahres teilen sie dann – eingeteilt nach Branchen bzw. Berufsfelder - ihre Erfahrungen mit den
SchülerInnen der Klassenstufe 8 und profitieren ein weiteren Mal – hier im Übergriff der 9.Klassen – von
weiteren Erfahrungen.
Ziel des Praktikums und seiner Vor- und Nachbereitung ist es, vor allem Interesse zu wecken, erste
Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln und die Anforderungen einzelner Berufe kennenzulernen, aber
auch Wünsche und Vorstellungen mit der beruflichen Wirklichkeit abzugleichen.
Ausführungsbestimmung des Praktikums im Land Berlin sind die Ausführungsvorschriften über Duales
Lernen.
Anhand des entsprechenden Links finden Sie auch sämtliche Unterlagen, die für das Praktikum notwendig
sind. Anfang des Schuljahres findet zu den Rahmenbedingungen des Praktikums eine Eltern-Veranstaltung an unserer Schule statt, in der auch die erfahrungsgemäß vielen Fragen zum Thema gerne
beantwortet werden.
Der Workshop mit Stärkenparcours "Workshop "Berufsfelder, Berufsbilder“ des FVAJ e.V. baut auf die
Erfahrungen der einzelnen SchülerInnen auf und ergänzt somit ihr Jahr der Berufs- und
Studienorientierung bestenfalls um konkrete weitere Ideen der Studien- und Berufswahl.
Die SchülerInnen besuchen ferner das BIZ der Jugendberufsagentur, wobei Sie systematisch nach
Berufsfeldern und Berufen recherchieren, die ihren Stärken und Interessen entsprechen.
10. Klasse
Wie geht es weiter nach der 10. Klasse? - Das ist gleichzeitig die wichtigste Entscheidung der
SchülerInnen und Familien wie auch die zentrale Frage des Jahres unserer Berufs- und
Studienorientierung.
Im Laufe des Jahres sind daher die SchülerInnen erstmals gefragt, ihre persönlichen Optionen in
Eigenregie abzuwägen und dazu ggf. Recherchen umzusetzen. Das geht im Zweifelsfall schnell und
praktisch über Selbsterkundungstools und das Berufe-Netz berufe.net der Bundesagentur für Arbeit.
Selbstverständlich steht allen SchülerInnen sowohl die Mittel- und Oberstufenkoordination, insbesondere
aber die Berufsberatung der Lichtenberger Jugendberufsagentur an unserer Schule sowie unsere
Koordination der Berufs- und Studienorientierung gerne das ganze Jahr zur Verfügung. Insbesondere für
den Fall, dass die Wünsche nach einer Alternative konkret werden sollten, unterstützen wir die
SchülerInnen beim Prozess des Übergangs.
Mitte des Jahres finden ferner eine Elternveranstaltung sowie optional auch Termine für die SchülerInnen
statt, in der jeweils aufgezeigt wird, was die Alternativen, von schulischer oder betrieblicher Ausbildung
bis hin zum Umstieg in eine andere Oberstufe – oder aber dem Verbleib an unserem schönen Coppi sind.
Nach den ersten abschlussbildenden Prüfungen (eBBR / MSA) besuchen die Schüler und Schülerinnen
unserer Schule - zwar Ende des Jahres, jedoch nicht zuletzt - Betriebe im Rahmen von
Betriebserkundungen (FVAJ e.V.), um so auch in diesem Schuljahr weitere praktische Einblicke in
Berufsfelder zu erhalten.
In unserem neu angebotenen Workshop "Was kostet das Leben", einem Workshop zur Lebensrealität,
werden die SuS durch unseren Partner FVAJ e.V. auch auf einige nebenberufliche Anforderungen für die
Zeit nach der Schule vorbereitet.
Oberstufe
In der 11.Klasse und damit bereits in der Oberstufe findet zunächst für alle Schüler in der Schule eine
Orientierungsveranstaltung zu den verschiedenen Wegen nach dem Abitur statt. Die SchülerInnen wählen
dabei z.B. zwischen Veranstaltungen zu verschiedenen Berufen oder Studiengängen, zur Finanzierung der
Ausbildung oder zu Möglichkeiten der Überbrückung. Regelmäßig finden sich hier auch konkrete
Angebote zu Dualem Studium oder einzelnen Studienfächern sowie Ausbildungsberufen.
Ebenfalls traditionell besuchen die Schüler sowohl gemeinsame als auch Einzeltermine zur Vocatium,
einer beliebten Bildungsmesse zu allen Bereichen von Studium und Ausbildung.
Abgerundet wird das Schuljahr durch weitere Workshops unseres Partners FVAJ e.V. wie einem
Assessment Center als Bewerbungstraining und dem Tag des Studiums zum Kennenlernen des
Studienalltags.
Insbesondere in der Oberstufe sind die SchülerInnen aufgefordert, vermehrt selbstständig aus den
angebotenen oder selbst gefundenen Terminen auszuwählen und dann mittels formlosem Antrag über die
TutorInnen eine individuelle Freistellung zu erfragen.
Der NaWiIn-Tag (organisiert von den Fachbereichen Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften)
ermöglicht den Jugendlichen des 11. & 12. Jahrgangs Einblick in eines der traditionell breitesten
Berufsfelder, das wir in unserem Land vorfinden. Sie wählen hier aus bis zu zwei Veranstaltungen in
diesem Bereich.
Je nach Angebot steht den SchülerInnen ferner das Projekt des „Ehemaligen-Coppi“ zur Verfügung. Hier
berichten ehemalige SchülerInnen von ihren ersten Erfahrungen mit dem Leben nach der Schule – also
direkt aus dem Übergangsjahr, aus der Ausbildung, dem Studium, dem Work and Travel usw.
Die zentralen Veranstaltungen im letzten Jahr der SchülerInnen sind die sogenannten
Übergangsgespräche. Die jungen Erwachsenen reflektieren zunächst ihre Erfahrungen im Bereich der
Studien- und Berufsorientierung und erörtern dann gemeinsam mit der Berufsberatung der Lichtenberger
Jugendberufsagentur an unserer Schule sowie unserer Koordination der Berufsorientierung die Optionen
für ihr persönliches „Danach“. Optimalerweise orientieren oder orientierten sie sich bereits mithilfe von
Selbsterkundungstools und des Berufe-Netz berufe.net der Bundesagentur für Arbeit. Unsere freundliche
Berufsberaterin Frau Pätzold sowie Herr Lück bieten den SchülerInnen unterhalb des gesamten Jahres
zusätzlich wechselnde, aber regelmäßige Sprechzeiten spätestens auf Nachfrage an, damit sichergestellt
wird, dass jeder Schüler und jede Schülerin bei entsprechender Miwirkung auch eine konkrete
Anschlussperspektive hat.
2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung
3. Interessantes
1. Messen und Hochschultage – Einblick rundum – in Präsenz oder online
Schnupperstudium an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
noch bis zum 07.07.2025
Einfach als Studi für einen oder mehrere Tage Uni-Luft schnuppern.
https://www.europa-uni.de/de/studium/informieren-orientieren/index.html
Berufetag „Zukunft Handwerk“
03.07.2025 09:00 – 13:30 Uhr
„Das Handwerk - die Klimaretter“ Es werden die Umweltberufe des Sanitär- und Heizungshandwerks, des Klempnerhandwerks, des Elektrohandwerks, Maler und Dachdecker, von verschiedenen Bauhauptgewerken und des Kraftfahrzeughandwerks gezeigt. Auf dem Außengelände des SHK-Kompetenzzentrums haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Einblicke ins Handwerk zu gewinnen und selbst aktiv zu werden. Stationen mit praktischen Übungen laden dazu ein, verschiedene Berufsfelder auszuprobieren. Listen mit offenen Praktikums- und Ausbildungsplätzen halten wir bereit, um den Weg zum Praktikumsbetrieb zu ebnen. Aber auch Ausbildungsplatzsuchende bekommen hier konkrete Firmen genannt, so dass die Ausbildung noch in diesem Sommer starten kann.
Anmeldung https://www.shk-berlin.de/veranstaltungen/3-berufetag-zukunft-handwerk
JuBi - Die JugendBildungsmesse 2025
05.07.2025 10:00 - 16:00 Uhr
Die Messe JuBi ist die JugendBildungsmesse und Messe für Schüleraustausch, Highschool, Sprachreisen, Praktika, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste.
Ort Willy-Brandt-Haus, Atrium: Wilhelmstraße 140, 10963 Berlin
https://jugendbildungsmesse.de/messetermine/
Nicht ohne Ausbildung in die Ferien!
07.07.2025 10:00 – 16:00 Uhr
Du suchst für dieses Jahr noch einen Ausbildungsplatz? Dann komm zur Ausbildungsbörse der Berliner Agenturen für Arbeit, der Berliner Jobcenter, der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer. Über 80 Arbeitgeber erwarten dich im ANDEL's, um mit dir ins Gespräch zu kommen.
Ort ANDEL's Berlin, Landsberger Allee 106, 10369 Berlin
Anmeldung https://eveeno.com/339494376
Die „Praktikumswoche“ – Berufsorientierung in Form von Tagespraktika im Sommer
07.07.2025 – 05.09.2025
Nach dem Motto „5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen“ bekommen sie kurz vor und in den Sommerferien die Möglichkeit, jeden Tag ein neues Berufsfeld und Unternehmen in Berlin kennenzulernen. Man kann sich ganz individuell die eigene Praktikumswoche zusammenstellen und in unterschiedlichste Berufe reinschnuppern. Die Organisation übernimmt die Plattform „Praktikumswoche“.
Bewerbung ab sofort möglich.
Digitalen Infowoche an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin
08.07.2025 – 11.07.2025
In unterschiedlichen Veranstaltungen werden die Studiengänge Soziale Arbeit, Heilpädagogik und Kindheitspädagogik via WebEx vorgestellt.
https://www.khsb-berlin.de/de/Digitale_Infowoche
Probestudium an der Brandenburgisch-Technische Universität Cottbus Senftenberg
08.07.2025 – 11.07.2025
Probestudium in den Studienfeldern Natur-, Ingenieur-, Human-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften
Ort mehrere Campi in Cottbus und Senftenberg
https://www.b-tu.de/studium/vor-dem-studium/angebote-fuer-schuelerinnen-schueler/probestudium
Studien-Info-Tag an der BTU Cottbus
08.07.2025 09:00 – 16:00 Uhr
Die BTU stellt ihre Studiengänge in den Fächergruppen Architektur/Bauingenieurwesen/Stadtplanung, Humanwissenschaften, MINT – Mathematik/Informatik/Physik/Informationstechnik, Maschinenbau/Elektro- und Energiesysteme, Umwelt/Naturwissenschaften sowie Wirtschaft/Recht/Gesellschaft vor. Darüber hinaus hat die BTU zahlreiche duales Studiengänge im Angebot.
Ort BTU, Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG), Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
Werkschau 2024 – HTW - School of Culture + Design
17.07.2025 – 19.07.2025
Die School of Culture and Design F5 | HTW-Berlin öffnet ihren Campus und lädt Euch ein. Ihr könnt erleben, woran wir die letzten Monate gearbeitet haben: Von Kommunikationsdesign über Modedesign bis hin zu Industrial Design und Museologie – volles Haus – coole Projekte!
Ort HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstr. 75 a, 12459 Berlin
https://www.werkschau-htw.de/ https://www.f5.htw-berlin.de/aktivitaeten/werkschau/
Rundgang an der UdK
18.07.2025 – 20.07.2025
Die Universität der Künste Berlin lädt zum Rundgang – Tage der offenen Tür ein. Werkstätten, Ateliers, Studios und Probenräume der Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie das Hochschulübergreifende Zentrum Tanz Berlin, das Jazz-Institut Berlin und das Berlin Career College öffnen zum Ende des akademischen Jahres ihre Türen. Von Malerei, Skulptur und Performance über Designentwürfe, Modenschau und Filmscreenings bis hin zu Konzerten, Tanz und Soundinstallationen zeigen Studierende Ergebnisse und Prozesse ihrer künstlerischen Arbeit.
https://www.udk-berlin.de/rundgang/
Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür der weißensee kunsthochschule berlin
26.07.2025 + 27.07.2025 12:00 – 20:00 Uhr
Am Ende des Studienjahres präsentieren rund 860 Künstler_innen und Designer_innen der weißensee kunsthochschule berlin ihre Studien- und Abschlussarbeiten. Jeder ist eingeladen die Ateliers aller Fachgebiete und Werksätten zu besichtigen, auch Studierende und Lehrende werden vor Ort sein, eine wundervolle Inspiration für alle Bewerber_innen.
Ort weißensee kunsthochschule berlin, Bühringstr. 20, 13086 Berlin
https://www.kh-berlin.de/rundgang
Tag der offenen Tür der Bundesregierung
23.08.2025 + 24.08.2025
Der Bundeskanzler und alle Bundesministerinnen und Bundesminister laden in das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung ein. Die Beschäftigten der Ministerien, des Kanzleramts und des Bundespresseamts freuen sich ganz besonders auf den persönlichen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern. An dem Wochenende besteht die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Politik zu werfen und sich umfassend über die Arbeit der Bundesregierung zu informieren.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/tag-der-offenen-tuer-2025-2350626
Infotag an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
30.08.2025 11:00 – 14:00 Uhr
Rechts-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften
https://www.europa-uni.de/de/studium/informieren-orientieren/termine-fristen/infotag/index.html
2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung – in Präsenz oder online
Wie bekomme ich (m)einen Studienplatz?
01.07.2025 14:00 Uhr
Wie bekomme ich (m)einen Studienplatz? Wie stehen meine Chancen auf einen Studienplatz? Wie funktioniert das mit NC und Wartezeit? Von der Bewerbung bis zur Immatrikulation: Wir erläutern Ihnen das Verfahren an der TU Berlin. Sie erhalten Infos, wie Sie einen Studienplatz in Ihrem Wunschfach bekommen und geben Tipps für mögliche Alternativen.
Online! Studienwunsch an der Humboldt-Universität und viele Fragen? - Wir antworten
02.07.2025 15:00 Uhr
09.07.2025 15:00 Uhr
In dieser Gruppenveranstaltung beantwortet die Studienberatung Ihre Fragen zur Fachwahl, Bewerbung, Zulassungschancen und allem, was Sie über ein Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin wissen wollen.
Einwahl https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/studieninteresse
FU Berlin – Uni im Gespräch - Studium an der Freien Universität Berlin: Infos zu Studienangebot, Bewerbung, NC
02.07.2025 18:00 Uhr
09.07.2025 18:00 Uhr
Der Info-Service Studium informiert über das Studienangebot der Freien Universität Berlin, die Studienorganisation und die Bewerbung für einen Studienplatz.
Ort Studierenden-Service-Center, Raum K009, Iltisstr. 4, 14195 Berlin
www.fu-berlin.de/uni-im-gespraech
Rundgang durch die Studienganglabore des Studiengangs Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik an der HTW
02.07.2025 15:00 Uhr
06.08.2025 15:00 Uhr
Der geführte Rundgang durch die Studienganglabore, um Fragen zur Bewerbung und zum Studienablauf direkt mit Studierenden und dem Lehrpersonal zu erläutern. Des Weiteren zu sehen: aktuelle Projekte und beispielhafte Bewerbungsmappen.
Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, Gebäude A, Aufgang I, 12459 Berlin
Anmeldungen erbeten Ayleen.Oezcelik@student.htw-berlin.de
http://krg.htw-berlin.de/bewerbung
abi>> Chat - „Psychologie studieren“
02.07.2025 16:00 - 17.30 Uhr
Vertreterinnen und Vertreter von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen und Experten und die abi>> Redaktion stehen mit fachkundigen Tipps zur Seite. Am Tag der Veranstaltung wird der Chat kurz vor 16 Uhr auf dieser Seite freigeschaltet und man kann sich direkt einloggen. Der Chat funktioniert mit allen gängigen Browsern.
Einwahl www.abi.de/interaktiv/chat.htm
Berufe und Karriere in Uniform!
03.07.2025 16.00 Uhr - Polizei
16.30 Uhr - Bundeswehr
17.00 Uhr - Bundespolizei
17.30 Uhr - Zoll
Vertreter/innen der Bundes- und Landespolizei, der Bundeswehr und des Zolls informieren über Berufsbild, Anforderungen, Einsatzmöglichkeiten, Einstellungsvoraussetzungen und Eignungstests in den verschiedenen Laufbahnen.
Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de
Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001444486-V
Weil du gestalten kannst - werde Designer:in!
03.07.2025 16:00 Uhr
Die BEST-Sabel Designschule informiert über die Ausbildungsgänge Grafikdesign 3D/Animation, Print/Web und Brand Design.
Anmeldung über https://eveeno.com/371551644
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001458838-V
Hinweis private Berufsfachschule, Kosten der Ausbildung auf Anfrage
Ausbildung und Studium in der Pflege
03.07.2025 16:00 Uhr
Die Schule für Gesundheitsberufe Berlin des Sankt Joseph Krankenhaus stellt Ausbildungs- und Studienberufe in der Pflege vor: -Pflegefachperson, -Pflegefachassistenz, -Hebamme/Entbindungshelfer, -Studium der Therapie- und Pflegewissenschaften.
Anmeldung über https://eveeno.com/632569658
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001572400-V
Berufsperspektiven für GeographInnen - digital
03.07.2025 18:00 – 19:30 Uhr Mobilität
10.07.2025 18:00 – 19:30 Uhr Selbstständigkeit
17.07.2025 18:00 – 19:30 Uhr Wirtschaftsförderung
In den Veranstaltungen zum Arbeitsmarkt für GeographInnen berichten studierte GeographInnen über ihre verschiedensten Berufserfahrungen aus der Praxis und stehen für Nachfragen der Studierenden zur Verfügung. Durch die Erfahrungsberichte der eingeladenen ReferentInnen können Einblicke in ausgewählte Arbeitsfelder aus der Berufspraxis erlangt und Tipps und Tricks für den möglichen Berufseinstieg erfragt werden.
Anmeldung https://www.geographie.hu-berlin.de/de/studium/praktika/Kontaktstelle
O ja! — das Orientierungsjahr Ausbildung & Studium an der HTW
04.07.2024 15:30 Uhr hybrid
08.07.2025 16:30 Uhr hybrid
14.07.2025 14:30 Uhr nur online
Ausbildung oder Studium? Du fragst dich, was für Dich passender wäre? Wir sagen: Erst probieren, dann entscheiden! Im O ja! Orientierungsjahr könnt ihr zwei Semester lang in beide Bereiche hineinschnuppern. Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer IHK Berlin und dem ABB Ausbildungszentrum Berlin-Brandenburg bietet dir die HTW Berlin eine kostenfreie Möglichkeit, Ausbildungsberufe und Studiengänge praktisch kennenzulernen. Wir coachen, fördern und beraten dich individuell bei deiner Entscheidungsfindung!
Ort Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75 A, Raum G123, 12459 Berlin
Einwahl https://oja-orientierungsjahr.de
BMW Group: Berufsinfotag Berlin
05.07.2025 09:00 – 14:00 Uhr
Am Berufsinfotag kann man einen Blick hinter die Kulissen im BMW Group Werk Berlin werfen. Gemeinsam mit den Azubis erlebt man die Berufsausbildung hautnah und im Gespräch mit den Ausbilder:innen und der Recruiterin gibt es Antworten auf alle Fragen.
Ort BMW Group Werk Berlin, Berufsausbildung (Zugang über Tor 1), Am Juliusturm 14-38, 13599 Berlin
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001494464-V, https://www.bmwgroup.jobs/de/de/schueler/ausbildungsorte/werk-berlin.html
Deutsche Flugsicherung DFS – online
06.07.2025 18:00 Uhr (und weitere Termine)
Schnuppertage zur Fluglotsenausbildung und Schnupperstunde zum Dualen Studium Technik und Informatik.
Anmeldung https://www.dfs.de/dfs_karriereportal_2016/de/Fluglotse%20werden/DFS-Luft%20schnuppern/
Studium Bachelor of Nursing an der EHB - online
08.07.2025 16:00 Uhr
Es werden Informationen zum Studienmodell, den Bewerbungsvoraussetzungen und weiteren Perspektiven zum grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing gegeben. Die Evangelische Hochschule bietet den grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing seit 2004 an und hat somit die längste Erfahrung in Deutschland. Das duale Studium bietet eine Ausbildungsvergütung!
Fragen zur Studienbewerbung an der HTW
08.07.2025 11:00 – 12:00 Uhr
14.07.2025 14:00 – 15:00 Uhr
Die Studienberatung beantwortet Fragen zur Studienbewerbung an der HTW.
Einwahl https://events.htw-berlin.de/studium/du-hast-fragen-zu-deiner-bewerbung-an-der-htw-berlin/
Studieren an der Freien Universität Berlin: Infoveranstaltung für internationale Studieninteressierte (auf Englisch)
08.07.2025 16:00 – 18:00 Uhr
Die Veranstaltung informiert zur Freien Universität Berlin, dem Studiensystem und dem Bewerbungsprozess an der FU Berlin.
Ready4Future - Karriere bei der Telekom – online
08.07.2025 18:00 – 19:00 Uhr
Die Telekom berät in unterschiedlichen Formaten zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Unternehmen.
Anmeldung www.telekom.com/de/karriere/schueler
Bewerbung an der Freien Universität Berlin mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) – online
09.07.2025 16:00 – 17:00 Uhr
Der Info-Service Studium informiert über das Bewerbungsverfahren zum Wintersemester 2025/26 für ein grundständiges Studium (z.B. Bachelor). Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Einwahl www.fu-berlin.de/uni-im-gespraech
Bachelorstudiengänge der HWR Berlin – Überblick und Tipps zur Bewerbung - online
09.07.2025 14:00 – 15:00 Uhr
Das Team des Studierendenservice beantwortet Fragen zu Voraussetzungen, Bewerbung und Auswahlverfahren. Eine Studentin oder ein Student berichtet von eigenen Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps für die Bewerbung.
Fachtag Technik und Naturwissenschaften an der TH Wildau
10.07.2025
Für alle technisch- und naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10 bietet der Fachtag praktische Einblicke in das breite Spektrum der modernen Technologien und zukunfts-orientierten Naturwissenschaften.
Starte deine Ausbildung in Wohnortnähe im Team Deutsche Bahn!
10.07.2025 16:00 Uhr
Die Deutsche Bahn bietet über 50 verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten. Ein Vertreter der Deutschen Bahn informiert über die verschiedenen Ausbildungsberufe, Einstellungsvoraussetzungen sowie Bewerbungsmodalitäten.
Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de
Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001464541-V
Lange Nacht der Ausbildung bei Vivantes
10.07.2025 16:30 – 21:00 Uhr
Das Vivantes Klinikum im Friedrichshain stellt sich vor. Es werden Führungen auf den Stationen und Mitmach-Workshops rund um Ausbildung und Studium im Gesundheitswesen angeboten.
Ort Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49, 10249 Berlin
Voranmeldung über julia.runge@vivantes.de
https://www.pflegejetztberlin.de/veranstaltungskalender
Berliner Polizei
10.07.2025 16:00 Uhr
Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Anmeldung über https://eveeno.com/205749149
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Nord, Königin-Elisabeth-Straße 49, 14059 Berlin, Tel. 030 5555 70 2199
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001375988-V
Ausbildung und Studium beim Bundesamt für Verfassungsschutz
10.07.2025 16:00 Uhr
Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Anmeldung über https://eveeno.com/132103041
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001388122-V
»Haltestelle Werkschau« - Lehramt Kunst
11.07.2025 10:00 – 11:30 Uhr
12:00 – 13:30 Uhr
Scout-Führung durch die Zwischenprüfungen von Lehramtsstudierenden der bildenden Kunst. Nur wenige Tage sind die Prüfungsarbeiten von Lehramtsstudierenden für Bildende Kunst im Foyer der Universität der Künste ausgestellt.
Ort UdK, Gebäude Hardenbergstraße, Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin
Anmeldung https://www.udk-berlin.de/veranstaltung/haltestelle-werkschau-2/
Vor dem Studienstart an die Uni - Orientierungsmöglichkeiten an der TU Berlin kennenlernen
15.07.2025 16:30 Uhr
Uniluft schon vor dem Beginn des Studiums schnuppern und so gute Impulse für die eigene Studienwahlentscheidung bekommen? Wir stellen Formate und Angebote vor, die das ermöglichen und die Studieninteressierte für die Orientierung an der TU Berlin nutzen können.
Digital Insights. Zusammen für Deine Zukunft.
15.07.2025 Infineon
Gleich sechs Top-Unternehmen (Microsoft, SAP, Siemens, Allianz, BMW Group und Infineon) verraten ihre besten Insider-Tipps und echte Gamechanger für den Start ins Berufsleben. Es werden spannende Themen wie Future Skills, ChatGPT und KI, Teamwork, alles rund um den Bewerbungsprozess und vieles mehr geboten. Man spricht direkt mit Azubis, (dualen) Studierenden und Entscheider*innen und erhält Einblicke in die neuesten Trends und Technologien. All das gepaart mit einer Menge Spaß: denn Coding, Games & Co. kommen nicht zu kurz – man braucht nicht einmal Vorkenntnisse.
Anmeldung https://www.mint-ec.de/digital-insights/zusammen-fuer-deine-zukunft/
ElternAkademie der Berufsberatung: Schule vorbei – Fragen zum Kindergeld? Oder zur Krankenversicherung? Oder zum Minijob? - online
16.07.2025 18:00 – 19:30 Uhr
Eine Online-Veranstaltung der "ElternAkademie" der Berufsberatungen Berlin und Brandenburg mit ExpertInnen der Familienkasse, der Krankenkasse und der Minijobzentrale.
Anmeldung www.elterngutinformiert.de
Bewerbungsfrist verpasst. Was nun?
16.07.2025 18:00 Uhr
Expert*innen der Allgemeinen Studienberatung der FU Berlin informieren über zulassungsfreie Studiengänge, Nachrückverfahren und Möglichkeiten zur sinnvollen Überbrückung von Wartezeit.
Ort Studierenden-Service-Center, Raum K009, Iltisstr. 4, 14195 Berlin
www.fu-berlin.de/uni-im-gespraech
Mit kulturweit weltweit engagieren - online
16.07.2025 19:00 Uhr
Mit kulturweit machen sich Menschen weltweit für Kultur und Bildung und Natur stark: finanziell unterstützt und bestens abgesichert. Die Veranstaltung informiert zu den Möglichkeiten die kulturweit bietet und wie man sich für das Angebot der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben kann.
Anmeldung https://www.kulturweit.de/veranstaltungen-termine#event:667
EnterTechnik - Technisches Jahr für junge Frauen - online
16.07.2025 16:00 Uhr
20.08.2025 16:00 Uhr
Im Technischen Jahr können jungen Frauen technische Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennen lernen. Wer bereits den theoretischen Teil der Fachhochschulreife absolviert hat, erwirbt mit dem Technischen Jahr auch die gesamte Fachhochschulreife.
Anmeldung https://entertechnik.de/dein-technisches-jahr/
Ausbildung oder Studium in sozialen Berufen?
17.07.2025 16:00 Uhr
Die Senatsverwaltung informiert Sie zu der Ausbildung der Erzieherin und des Erziehers, zum Studium der Lehrerin, des Lehrers und zum Studium der Sozialarbeiterin und des Sozialarbeiters.
Anmeldung über https://eveeno.com/257366032
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Nord, Königin-Elisabeth-Straße 49, 14059 Berlin, Tel. 030 5555 70 2199
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001417083-V
Bundespolizei
17.07.2025 16:00 Uhr
Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001369882-V
Informatik in Kultur und Gesundheit an der HTW Berlin
17.07.2025 09:45 – 16:30 Uhr
IKG-Showtime! Alle IKG-Projekte des 3.-6. Semesters präsentieren ihre Ergebnisse.
Ort HTW Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin, WH-G 007
Roboter-Einsichten: Interessantes aus dem Studiengang Humanoide Robotik der BHT
18.07.2025 16:00 – 17:30 Uhr
15.08.2025 16:00 – 17:30 Uhr
Studierende des Studiengangs Humanoide Robotik präsentieren den aktuellen Stand ihrer Arbeiten mit dem humanoiden Roboter Myon.
Ort Forschungslabor Neurorobotik der BHT, Haus Kurfürstenstraße 141 (4. OG Vorderhaus)
Anmeldung https://www.bht-berlin.de/3037
»Kleiner Rundgang« für an den Lehramtsstudiengängen Bildende Kunst Interessierte
18.07.2025 11:00 Uhr + 13:00 Uhr
Einblick in die künstlerische Arbeit von Lehramtsstudierenden bekommen, die Vielfalt der Herangehensweisen wahrnehmen, die lebendige Atmosphäre des Rundgangs an der UdK Berlin zu erleben.
Treffpunk wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Azubi-Speed-Dating
21.07.2025 14:00 Uhr Kauffrau/-mann im Einzelhandel
11.08.2025 14:00 Uhr Veranstaltungskauffrau/-mann
Du triffst in kurzen Gesprächsrunden direkt auf mehrere Ausbildungsunternehmen und kannst dich persönlich vorstellen und erhältst einen ersten Eindruck von den Unternehmen. In einem strukturierten Rahmen haben 3 Ausbildungsunternehmen und 15 Ausbildungsinteressierte die Gelegenheit, sich in kurzen Gesprächen von jeweils 10 Minuten kennenzulernen. Diese kurzen, aber intensiven Gespräche ermöglichen es Dir, einen ersten Eindruck von dem Ausbildungsunternehmen zu gewinnen und deren Anforderungen für die ausgeschriebene Ausbildungsstelle zu erhalten.
Ziele finden - Entscheidungen treffen - Prioritäten setzen
22.07.2025 10:00 – 17:00 Uhr
Wie lassen sich eigene Erwartungen / Vorstellungen mit den Anforderungen in Einklang bringen? Im Seminar wird ein Modell Lebenskompass vorgestellt, der Richtungen im Leben anzeigen und Orientierung bei wichtigen Entscheidungen geben kann. Werte, Leitbilder, lang- und kurzfristige Ziele werden erarbeitet. Wege werden aufgezeigt, wie Sie mit praxiserprobten Zeitplan- und Arbeitsmethoden der Tages- und Wochenplanung vom Ziel zur konkreten Aktivität gelangen. Sie lernen, Ihre Arbeit zu planen, zu strukturieren, Prioritäten zu setzen und sich selbst zu motivieren. Sie gelangen zu einem praxisnahen Handeln, können zwischen dringenden und wichtigen Dingen unterscheiden und setzen Prioritäten in Richtung der wesentlichen Dinge. Es gibt keine Zeitprobleme, sondern nur Prioritätsprobleme.
Anmeldung https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001502314-V
Campustag am Fachbereich Physik
22.07.2025
Das Programm beinhaltet eine Vorlesung, einen Informationsvortrag über das Studium der Physik, eine Labor- und Campusführung sowie persönlichen Austausch mit Forschenden und Studierenden der Freien Universität. Schwerpunktthema: Quantenphysik
Anmeldung http://www.physik.fu-berlin.de/fachbereich/veranstaltungen/campustag
Mittlerer und gehobener Dienst bei der Polizei Berlin
24.07.2025 16:00 Uhr
Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001369899-V
Unsicher bezüglich der Studienwahl? Uni-Luft schnuppern im Orientierungsstudium MINTgrün!
24.07.2025 14:00 Uhr
Sind Sie noch unentschlossen, welchen Studienweg Sie einschlagen wollen? Passt der Bereich MINT zu mir? Schaffe ich ein MINT-Studium? Will ich überhaupt studieren? In dieser Veranstaltung stellen wir das zwei-semestrige Orientierungsstudium MINTgrün vor und beantworten gerne Ihre Fragen.
Crashtest 2025 des Studiengangs Fahrzeugtechnik der HTW Berlin
25.07.2025 ab 09:00 Uhr
Dieses Jahr werden ein Service-Fahrzeug der BVG sowie ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr im Crashtest eingesetzt. Untersucht werden ein Rückhaltesystem für stehende Rettungskräfte im Rettungswagen, sowie die Sicherheit von Einbauten im Servicefahrzeug.
Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben
https://fzt.htw-berlin.de/crashtests/
Solarcamp Berlin
27.07.2025 – 03.08.2025
Arbeitet nicht für Klimazerstörer. Nutzt Eure Talente für eine erneuerbare Zukunft. Meldet Euch an für das Solarcamp 2027 an. Besonders freuen wir uns über Anmeldungen von Menschen, die sich vorstellen können das Energiewende-Handwerk zu ihrem Beruf oder Nebenjob zu machen – egal ob Schüler*in vor dem Abschluss, zweite Ausbildung, Studierende, oder Quereinsteiger*in.
Kosten 60€, wenn Du das nicht aufbringen kannst, melde dich beim Veranstalter für eine Lösung.
Ort Atelier Gardens, BUFA Gelände, Oberlandstr.. südlich vom Tempelhofer Feld
Anmeldung https://solarcamp-berlin.de/
Jour Variable an der UdK Berlin – Bildende Kunst inkl. Lehramt Bildende Kunst - online
28.07.2025 18:00 Uhr
Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang und die Uni vorstellen und Fragen beantworten.
Assessment Center for Beginners: Kennenlernen - Üben – Durchstarten
29.07.2025 10:00 – 15:00 Uhr (inklusive 1 Stunde Mittagspause)
Du willst dich optimal auf ein Assessment Center vorbereiten und deine Chancen auf Erfolg maximieren? Dann ist unser Training genau das Richtige für dich! In nur 4 Stunden bieten wir dir die Möglichkeit, gezielt an den Aufgaben zu arbeiten, die dich in einem Assessment Center erwarten. An diesem Tag üben wir gemeinsam: Selbstpräsentation, Vorstellungsgespräch, Auswahltests und Gruppenarbeit. Wer ein Stellenangebot mitbringen möchte, um ein Bewerbungsgespräch zu üben, ist herzlich Willkommen.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626
Anmeldung https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001580182-V, https://eveeno.com/326401182
Studieren an der Freien Universität Berlin: Online-Veranstaltung für internationale Studieninteressierte (auf Deutsch) - online
30.07.2025 13:00 – 15:00 Uhr
Die Veranstaltung informiert zur Freien Universität Berlin, dem Studiensystem und dem Bewerbungsprozess an der FU Berlin.
Klimacamp Berlin - Erneuerbare Energien erleben
04.08.2025 – 08.08.2025
Erneuerbare Energie praktisch erleben: Die TeilnehmerInnen werden zum Beispiel eine Windkraftanlage renovieren und umpositionieren, E-Karts verbessern oder auch Armaturen in Waschräumen und Sanitäreinrichtungen ressourcendsparend einbauen und austauschen. Vor Ort sein werden hierfür Fachpersonal (Meister, Sozialpädagogen) aus dem SHK-Bereich (Sanitär-Heizung-Klima), um Hintergründe zu den Erneuerbaren Energien zu liefern und die jungen Leute beim Bauen und Werkeln anzuleiten. Zusätzlich gibt es ein attraktives Freizeitangebot: Basketball, Fußball, viele weitere Sportangebote und natürlich Bademöglichkeiten.
Ort Jugendgästehaus Schwanenwerder, Inselstraße 20-22, 14129 Berlin
Anmeldung https://www.shk-berlin.de/veranstaltungen/klimacamp
Ferien-Workshop "Originell und richtig bewerben!"
11.08.2025 13:00 – 15:00 Uhr
Oft hält man sich an allgemeine Vorlagen und lässt der eigenen Fantasie nur wenig Raum! Wer es versteht, sich auf originelle Weise ins rechte Licht zu rücken, erhöht seine Bewerberchancen. In unserem Ferien-Workshop verraten wir dir die Basics, geben dir vielseitige Tipps und wertvolle Tricks für das Erstellen deiner Bewerbungen. Dabei gehen wir auch auf die Besonderheiten der Onlinebewerbung ein. Bitte vorhandene Bewerbungsunterlagen mitbringen!
Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de
Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001444508-V
Unternehmensberater*in / Umweltberater*in - ein Berufsbild für Sie? – Online
18.08.2025 16:00 Uhr
Das Berufsbild der Berater*innen verspricht viele Vorteile, die es in der Kombination mit anderen Berufszweigen selten gibt. Abwechslungsreichtum in der täglichen Arbeit, umfangreiche Kontakte zu unterschiedlichen Unternehmen (Kunden). Einblicke in die jeweilige Unternehmenskultur, spannende Projekte, allerdings auch harte, lange Arbeit. Welche fachlichen Qualifikationen und persönlichen Kompetenzen hilfreich sind, welche Dinge man an der Uni nicht lernt (aber trotzdem braucht), und wie der Stellenmarkt zu "erobern" ist, soll dieses Seminar am Beispiel erläutern.
Anmeldung erforderlich über Berlin-Mitte.Hochschulteam@arbeitsagentur.de
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001502269-V
Ferien-Workshop „Das perfekte Vorstellungsgespräch“
19.08.2025 10:00 – 14:00 Uhr
Die richtige Bewerbungsstrategie – Wie bereite ich mich vor? Was ziehe ich an? Mit welchen Fragen muss ich rechnen? Durch praktische Übungen bereiten wir Euch auf diese Fragen und Situation vor! Die Teilnehmerplätze sind auf 5 begrenzt!
Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de
Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001444408-V
Mit kulturweit weltweit engagieren - online
20.08.2025 19:00 Uhr
Mit kulturweit machen sich Menschen weltweit für Kultur und Bildung und Natur stark: finanziell unterstützt und bestens abgesichert. Die Veranstaltung informiert zu den Möglichkeiten die kulturweit bietet und wie man sich für das Angebot der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben kann.
Anmeldung https://www.kulturweit.de/veranstaltungen-termine#event:667
Mittlerer und gehobener Dienst bei der Polizei Berlin
21.08.2025 16:00 Uhr
Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001369901-V
Ferien-Workshop "Eignungstest - was kommt auf mich zu?"
22.08.2025 09:00 – 13:00 Uhr
Unter reellen Bedingungen wird mit dem Berufswahltest ein mehrstündiger Eignungstest durchgeführt, um so direkt zu erfahren, welche Anforderungen von Arbeitgebern getestet werden. Direkt im Anschluss bekommst du ein kurzes Feedback und die schriftlichen Ergebnisse! Die Teilnehmerplätze sind auf 5 begrenzt!
Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de
Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001444459-V
Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen - Online Workshop
25.08.2025 09:00 – 17:30 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich somit v.a. an Studierende zu Beginn oder mitten im Studium, die sich mehr Orientierung, Klarheit und Motivation wünschen bzw. an Studierende, die aktuell an ihrem gewählten Studiengang und -verlauf zweifeln - auch nach Abschluss des Studiums. Auf Basis einer intensiven Selbstreflexion zu Stärken und Motivatoren formulieren Sie Ihre (mittelfristigen) beruflichen Ziele, planen konkrete Schritte zur Zielerreichung und reflektieren Ihr aktuelles Studium vor diesem Hintergrund. Sie lernen auch, wie Sie bei einer Vielzahl von (beruflichen) Perspektiven und Möglichkeiten noch systematischer die für Sie individuell am besten passenden Entscheidungen treffen können.
Anmeldung erforderlich über Berlin-Mitte.Hochschulteam@arbeitsagentur.de
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001502322-V
BiZ-Spezial für Abiturientinnen und Abiturienten "Ferien-Workshop - Dein Vorstellungsgespräch"
26.08.2025 10:00 – 14:00 Uhr
Hast du noch Unsicherheiten beim Bewerben um eine Ausbildung oder einen dualen Studienplatz? Kennst du die Hürden in einem Vorstellungsgespräch? Hier erlebst du dich selbst in praktischen Übungen und erhältst ein direktes Feedback von den anderen Kursteilnehmern. Die Teilnehmerplätze sind auf 6 begrenzt!
Anmeldung unter Tel. 0331/880 2149 oder E-Mail: Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de
Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001444414-V
FU Berlin: SOMMERUNI 2025
25.08.2025 - 05.09.2025
Dort kann man die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) entdecken, selbst an Workshops teilnehmen, spannende Vorträge aus der aktuellen Forschung hören und sich über unsere Studiengänge informieren. Die Buchungen sind ab sofort möglich.
https://www.fu-berlin.de/sites/sommeruni
3. Interessantes
Orientierungsprogramme an Deutschen Hochschulen
Viele Hochschulen und Universitäten bieten inzwischen Orientierungsprogramme zu unterschiedlichsten Themen und in unterschiedlichem zeitlichen Umfang an. Ziel der Orientierungsstudienprogramme ist es, dass sich die Studierenden besser entscheiden können und weniger häufig wechseln bzw. ein Studium spät abbrechen. Das Netzwerk Orientierungs(studien)programme gibt einen guten Überblick über diese Angebote. https://o-studium.de/
Studienvorbereitungskurse
FH Wildau www.th-wildau.de/studieren-weiterbilden/studienvorbereitung/studienvorbereitungskurse/
HTW Berlin www.htw-berlin.de/studium/lernzentrum/studieninteressierte/
Berliner Hochschule für Technik https://projekt.bht-berlin.de/brueckenkurse/
HWR Berlin www.hwr-berlin.de/studium/weitere-studienangebote/hwrstart-mathematik/
HU Berlin https://www.physik.hu-berlin.de/de/studium/mathe-vorkurs
Test für medizinische Studiengänge Herbst 2025
Fast alle medizinischen, zahnmedizinischen und tiermedizinischen Fakultäten setzen im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) das Ergebnis des spezifischen Studierfähigkeitstests (Test für Medizinische Studiengänge = TMS) als Auswahlkriterium ein. Der Test wird durch die Firma ITB-Consulting GmbH, Bonn entwickelt und ausgewertet. Die Teilnahme am TMS ist für die Zulassung nicht verbindlich. Das Testergebnis kann allerdings an den am TMS beteiligten Fakultäten die Chance auf einen Studienplatz in den Quote "Auswahlverfahren der Hochschulen" AdH und/oder "Zusätzliche Eignungsquote“ ZEQ erhöhen. Eine Verschlechterung ist durch die Teilnahme am Test ausgeschlossen. Die Anmeldefrist zum Herbst-TMS 2025 beginnt am 03.07.2025 und endet am 31.07.2025 für alle, die noch nie am TMS teilgenommen haben. Die Anmeldefrist zum Herbst-TMS 2025 beginnt für alle, die den TMS wiederholen wollen am 02.08.2025 und endet am 09.08.2025 (Phase 2) bzw. am 11.08.2025 und endet am 18.08.2025 (Phase 3). Der Test findet bundesweit am 08.11.2025 und 09.11.2025 statt. Die Teilnahmegebühr beträgt Euro 100,00.