Skip links

Berufs- und Studienorientierung

Wieso, weshalb, wohin, Was' dieser Seiten Sinn?

Berufs- und Studienorientierung

Photo by Jeffrey Czum: https://www.pexels.com/photo/man-walking-2120084/

Zusammen mit dem allgemeinbildenden Unterricht der Fächer finden am Hans-und-Hilde-Coppi- Gymnasium konkrete berufsorientierende Maßnahmen für die eigene Zukunftsgestaltung der SchülerInnen statt.

Das Konzept richtet sich nach dem Landeskonzept Berufs- und Studienorientierung. Unten sehen Sie eine Gesamtübersicht aller unserer jeweils aktuellen Maßnahmen.

Für nähere Informationen wurden der Übersichtlichkeit wegen die Angebote unserer Schule nach den einzelnen Klassenstufen geordnet. Eine weitere Seite zeigt aktuelle Termine.

Sowohl der Koordinator für die Berufs- (inkl. Studien-)Orientierung sowie unsere kompetente Ansprechpartnerin der Jugendberufsagentur bieten regelmäßig Termine der Beratung in der Schule an.

Bitte prüfen Sie die Aushänge innerhalb der Schule oder aber wenden sich gerne auch an

lueck AT coppi-gym.de

bzw.

Berlin-Mitte. 453-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben AT arbeitsagentur.de

Beste Grüße
Herr Lück als Ihr
Koordinator für die Berufsorientierung

Klasse89101112
Verbindliche Veranstaltungen für SchülerInnenTalente CheckBetriebspraktikumIndividuelle (optionale) Einzeltermine zu den Wegen nach der 10.KlasseVeranstaltung „Wie geht‘s weiter nach dem Abitur?“ Übergangsgespräche zur Reflexion und Perspektivenaufnahme
Workshop zur Bewerbung mit Kiez-RallyeWorkshop zu Berufsbildern und –feldern mit StärkenparcoursBetriebserkundungen NaWiIn-TagNaWiIn-Tag
Parcours Vorstellung der Praktika (9 an 8)Parcours Vorstellung der Praktika (9 an 8 (und 9))Workshop “Was kostet das Leben?”Tag des Studiums und Assessment Center
Einführung Berufswahl-AppBesuch des BIZBesuch der Fachmesse zu Ausbildung und Studium „Vocatium“
Optionale Veranstaltungen für SchülerInnenBoys‘ bzw. Girls‘ Day sowie individuelle andere Terminwahrnehmungen der SchülerInnen (auf Freistellungsantrag)Boys‘ bzw. Girls‘ Day sowie individuelle andere Terminwahrnehmungen der SchülerInnen (auf Freistellungsantrag)Boys‘ bzw. Girls‘ Day sowie individuelle andere Terminwahrnehmungen der SchülerInnen (auf Freistellungsantrag)Boys‘ bzw. Girls‘ Day sowie individuelle andere Terminwahrnehmungen der SchülerInnen (auf Freistellungsantrag)Boys‘ bzw. Girls‘ Day sowie individuelle andere Terminwahrnehmungen der SchülerInnen (auf Freistellungsantrag)
Angebote für ElternElternveranstaltung zum BO-KonzeptElternveranstaltung zum PraktikumElternveranstaltung zu den Wegen nach der 10.KlasseElternveranstaltung zu den Wegen nach dem AbiturElternveranstaltung nur auf Anfrage

8. Klasse

Die 8. Klasse hat das Ziel, erste allgemeine Übersichten sowie auch erste konkrete Ideen bzgl. der schülerseitigen eigenen Zukunft entstehen zu lassen. Dafür bieten wir den Schülern und Schülerinnen zumeist obligatorische, teilweise auch fakultative Veranstaltungen an.

Insbesondere in der 8.Klasse wird den SchülerInnen zunächst die Möglichkeit geboten, an den Angeboten des girl’s day sowie boy’s day teilzunehmen. Diese Zukunftstage eröffnen die Möglichkeit, mit Vorurteilen gegenüber Berufen sowie Berufsgruppen „aufzuräumen“ und eine tendenziell genderneutrale Übersicht zu Berufen sowie Berufsfeldern zu erhalten.

Seit dem Schuljahr 2021/22 arbeiten wir mit dem neuen, äußerst erfolgreichen und in Deutschland einmaligen Format Talente Check zusammen. Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen einen Berufswahltest und erproben spielerisch Stärken und Schwächen, Interessen und Fähigkeiten. Der Fokus der Veranstaltung liegt zwar auf dualen betrieblichen Ausbildungen, ermöglicht aber eben auch einen Einblick in die Welt der Praxis und z.B. handwerklichen sowie kaufmännischen Berufe sowie Berufsfelder. Im besten Falle nehmen die Schülerinnen und Schüler das Erlebnis zum Anlass, mögliche Praktikumsberufe und ggf. auch -geber zu identifizieren. Die Ergebnisse werden ferner allgemein in den Klassen sowie optional, aber sehr gerne auch individuell in Einzelterminen ausgewertet.

Die SchülerInnen finden bestenfalls auch bereits Betriebe für das spätere Betriebspraktikum im Rahmen einer entsprechenden Kiez-Rallye. Sie bereiten sich so u.a. auf das Betriebspraktikum innerhalb der 9.Klasse vor. Unser Partner in diesem Bereich ist der FVAJ e.V.

Eine weitere, beliebte und mittlerweile traditionelle Veranstaltung, die häufig sehr hilfreich für die Wahl des Praktikumsbereichs ist, ist die Vorstellung von bereits erlebten Praktika durch die 9.Klassen.

Mithilfe der bei uns in dieser Klassenstufe startenden Berufswahl-App (ab SJ 2024/2025) ordnen die SchülerInnen ihre ersten konkreten Ideen und Erfahrungen im Bereich der Berufs- und Studienorientierung. Die App soll sie anschließend permanent begleiten und ihren Prozess und ihre Entwicklung (für sie selbst) greifbar machen.

9. Klasse

In der 9. Klasse wird es in puncto Berufsorientierung ganz konkret: Die SchülerInnen erleben mit dem zweiwöchigen Berufspraktikum in der Regel erstmals im Leben eine Situation, die der nachschulischen Wirklichkeit nahekommt. Es ist der unheimlich wichtige erste Schritt in das spätere Berufsleben und kann damit auch ein Motivationsschub im schulischen Bereich sein.

Die in der Schule als Rahmen erstellten Bewerbungsunterlagen und die Erfahrungen der ehemaligen 9.- Klässler begleiten die SchülerInnen auf ihrem Weg in das Praktikum, das von ihnen selbst dokumentiert und diesbzgl. von den LehrerInnen des Fachs Geschichte bzw. Politische Bildung im jeweils unterrichteten Fach vorbereitet und bewertet wird. Die optionale Rückmeldung des Betriebs ist eine Art erstes „Arbeitszeugnis“.

Im direkten Anschluss an das Praktikum berichten die SchülerInnen dann in der eigenen Klasse von ihren Erfahrungen, womit sie gleichzeitig von den Erlebnissen ihrer MitschülerInnen profitieren. Im Verlaufe des Jahres teilen sie dann – eingeteilt nach Branchen bzw. Berufsfelder - ihre Erfahrungen mit den SchülerInnen der Klassenstufe 8 und profitieren ein weiteren Mal – hier im Übergriff der 9.Klassen – von weiteren Erfahrungen.

Ziel des Praktikums und seiner Vor- und Nachbereitung ist es, vor allem Interesse zu wecken, erste Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln und die Anforderungen einzelner Berufe kennenzulernen, aber auch Wünsche und Vorstellungen mit der beruflichen Wirklichkeit abzugleichen. Ausführungsbestimmung des Praktikums im Land Berlin sind die Ausführungsvorschriften über Duales Lernen.

Anhand des entsprechenden Links finden Sie auch sämtliche Unterlagen, die für das Praktikum notwendig sind. Anfang des Schuljahres findet zu den Rahmenbedingungen des Praktikums eine Eltern-Veranstaltung an unserer Schule statt, in der auch die erfahrungsgemäß vielen Fragen zum Thema gerne beantwortet werden.

Der Workshop mit Stärkenparcours "Workshop "Berufsfelder, Berufsbilder“ des FVAJ e.V. baut auf die Erfahrungen der einzelnen SchülerInnen auf und ergänzt somit ihr Jahr der Berufs- und Studienorientierung bestenfalls um konkrete weitere Ideen der Studien- und Berufswahl.

Die SchülerInnen besuchen ferner das BIZ der Jugendberufsagentur, wobei Sie systematisch nach Berufsfeldern und Berufen recherchieren, die ihren Stärken und Interessen entsprechen.

10. Klasse

Wie geht es weiter nach der 10. Klasse? - Das ist gleichzeitig die wichtigste Entscheidung der SchülerInnen und Familien wie auch die zentrale Frage des Jahres unserer Berufs- und Studienorientierung.

Im Laufe des Jahres sind daher die SchülerInnen erstmals gefragt, ihre persönlichen Optionen in Eigenregie abzuwägen und dazu ggf. Recherchen umzusetzen. Das geht im Zweifelsfall schnell und praktisch über Selbsterkundungstools und das Berufe-Netz berufe.net der Bundesagentur für Arbeit.

Selbstverständlich steht allen SchülerInnen sowohl die Mittel- und Oberstufenkoordination, insbesondere aber die Berufsberatung der Lichtenberger Jugendberufsagentur an unserer Schule sowie unsere Koordination der Berufs- und Studienorientierung gerne das ganze Jahr zur Verfügung. Insbesondere für den Fall, dass die Wünsche nach einer Alternative konkret werden sollten, unterstützen wir die SchülerInnen beim Prozess des Übergangs.

Mitte des Jahres finden ferner eine Elternveranstaltung sowie optional auch Termine für die SchülerInnen statt, in der jeweils aufgezeigt wird, was die Alternativen, von schulischer oder betrieblicher Ausbildung bis hin zum Umstieg in eine andere Oberstufe – oder aber dem Verbleib an unserem schönen Coppi sind.

Nach den ersten abschlussbildenden Prüfungen (eBBR / MSA) besuchen die Schüler und Schülerinnen unserer Schule - zwar Ende des Jahres, jedoch nicht zuletzt - Betriebe im Rahmen von Betriebserkundungen (FVAJ e.V.), um so auch in diesem Schuljahr weitere praktische Einblicke in Berufsfelder zu erhalten.

In unserem neu angebotenen Workshop "Was kostet das Leben", einem Workshop zur Lebensrealität, werden die SuS durch unseren Partner FVAJ e.V. auch auf einige nebenberufliche Anforderungen für die Zeit nach der Schule vorbereitet.

Oberstufe

In der 11.Klasse und damit bereits in der Oberstufe findet zunächst für alle Schüler in der Schule eine Orientierungsveranstaltung zu den verschiedenen Wegen nach dem Abitur statt. Die SchülerInnen wählen dabei z.B. zwischen Veranstaltungen zu verschiedenen Berufen oder Studiengängen, zur Finanzierung der Ausbildung oder zu Möglichkeiten der Überbrückung. Regelmäßig finden sich hier auch konkrete Angebote zu Dualem Studium oder einzelnen Studienfächern sowie Ausbildungsberufen.

Ebenfalls traditionell besuchen die Schüler sowohl gemeinsame als auch Einzeltermine zur Vocatium, einer beliebten Bildungsmesse zu allen Bereichen von Studium und Ausbildung.

Abgerundet wird das Schuljahr durch weitere Workshops unseres Partners FVAJ e.V. wie einem Assessment Center als Bewerbungstraining und dem Tag des Studiums zum Kennenlernen des Studienalltags.

Insbesondere in der Oberstufe sind die SchülerInnen aufgefordert, vermehrt selbstständig aus den angebotenen oder selbst gefundenen Terminen auszuwählen und dann mittels formlosem Antrag über die TutorInnen eine individuelle Freistellung zu erfragen.

Der NaWiIn-Tag (organisiert von den Fachbereichen Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften) ermöglicht den Jugendlichen des 11. & 12. Jahrgangs Einblick in eines der traditionell breitesten Berufsfelder, das wir in unserem Land vorfinden. Sie wählen hier aus bis zu zwei Veranstaltungen in diesem Bereich.

Je nach Angebot steht den SchülerInnen ferner das Projekt des „Ehemaligen-Coppi“ zur Verfügung. Hier berichten ehemalige SchülerInnen von ihren ersten Erfahrungen mit dem Leben nach der Schule – also direkt aus dem Übergangsjahr, aus der Ausbildung, dem Studium, dem Work and Travel usw.

Die zentralen Veranstaltungen im letzten Jahr der SchülerInnen sind die sogenannten Übergangsgespräche. Die jungen Erwachsenen reflektieren zunächst ihre Erfahrungen im Bereich der Studien- und Berufsorientierung und erörtern dann gemeinsam mit der Berufsberatung der Lichtenberger Jugendberufsagentur an unserer Schule sowie unserer Koordination der Berufsorientierung die Optionen für ihr persönliches „Danach“. Optimalerweise orientieren oder orientierten sie sich bereits mithilfe von Selbsterkundungstools und des Berufe-Netz berufe.net der Bundesagentur für Arbeit. Unsere freundliche Berufsberaterin Frau Pätzold sowie Herr Lück bieten den SchülerInnen unterhalb des gesamten Jahres zusätzlich wechselnde, aber regelmäßige Sprechzeiten spätestens auf Nachfrage an, damit sichergestellt wird, dass jeder Schüler und jede Schülerin bei entsprechender Miwirkung auch eine konkrete Anschlussperspektive hat.

1. Messen und Hochschultage

2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung

3. Interessantes

 

1. Messen und Hochschultage – Einblick rundum – in Präsenz oder online

 

JuBi - Die JugendBildungsmesse 2025

01.11.2025       10:00 - 16:00 Uhr

Die Messe JuBi ist die JugendBildungsmesse und Messe für Schüleraustausch, Highschool, Sprachreisen, Praktika, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste. 

Ort Willy-Brandt-Haus, Atrium, Wilhelmstraße 140, 10963 Berlin 

https://jugendbildungsmesse.de/messetermine/ 

 

vocatium Prenzlau 2025 - Fachmesse für Ausbildung+Studium

05.11.2025 + 06.11.2025          jeweils 08:30 – 12:45 Uhr

Über 50 Aussteller, darunter Ausbildungsbetriebe, Berufsfachschulen, Beratungsinstitutionen und nationale und internationale Hochschulen, beraten zu Ihren Angeboten. Über die Website können Sie im Vorfeld Termine mit den Ausstellern vereinbaren. 

Ort Uckerseehalle Prenzlau, Paul-Glöde-Straße 4, 17291 Prenzlau

https://www.vocatium.de/messen/info/vocatium-prenzlau 

 

weißensee kunsthochschule berlin

06.11.2025        17:00 Uhr        ONLINE Infoabend BA-Design 

11.11.2025        17:00 Uhr        ONLINE Infoabend Freie Kunst 

25.11.2025 – 27.11.2025          Campustour & Open Q&A vor Ort

Die Hochschule stellt Ihre Studiengänge vor. Bewerbungsfrist für das Studium an der KH Weißensee für das Semester 2026/2027 läuft vom 01.11.2025 - 05.01.2026.

Anmeldung https://kh-berlin.de/studium/studienbewerbung/studienorientierung-fachberatung .

 

Tag der offenen Tür an der Filmuniversität Babelsberg 

08.11.2025       10:00 – 16:00 Uhr        

Es präsentieren sich die Studiengänge den potenziellen Bewerber*innen und natürlich auch der interessierten Öffentlichkeit. Ob allgemeine Studienberatung, ausführliche Fachberatung in den einzelnen Studiengängen oder individuelle Mappenberatung. An diesem Tag kann man sich ausführlich über Zugangsbedingungen, Studieninhalte und -abschlüsse informieren und einen Blick hinter die Kulissen der Filmuniversität werfen.

Für einige Angebote Anmeldung erforderlich.  

Ort Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Marlene-Dietrich-Allee 11, 14482 Potsdam

https://www.filmuniversitaet.de/filmuni/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung/detail/tag-der-offenen-tuer-2025 

 

IT-Jobmesse in Berlin

11.11.2025        12:00 – 17:00 Uhr

Die Messe richtet sich an Berufseinsteiger und Fachkräfte der IT Branche.

Ort Spreespeicher, Stralauer Allee 2, 10245 Berlin

https://it-jobtag.de/berlin/

 

Medienberufe – Der ARD-Jugendmedientag

12.11.2025

Beim ARD-Jugendmedientag können Schulklassen und Projektgruppen in 180 Workshops einen Einblick erhalten. Wer Profi im Journalismus und Social Media werden möchte, ist hier richtig. Veranstaltungen werden Online, in den Landesrundfunkanstalten und in Schulen angeboten.

Anmeldung www.ard.de/jugendmedientag

 

vocatium videochat - Digitale Berufswahlmesse für Jugendliche + Eltern

12.11.2025       15:00 – 19:00 Uhr

Jugendliche und Eltern können mit Ausbildungsbetrieben, Fachschulen, Hochschulen und Akademien aus ganz Deutschland und dem Ausland sprechen.

https://www.vocatium.de/messen/info/vocatium-videochat 

 

International Cosmic Day

13.11.2025

Das Event bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geheimnisse des Universums zu erforschen, Wissen auszutauschen und gemeinsam Experimente zu kosmischen Strahlen durchzuführen. Egal, ob man bereits Erfahrung in der Forschung hat oder einfach nur neugierig auf das Universum ist – dieser Tag ist für alle!

Anmeldung bis 30.10.2025 https://icd.desy.de/

 

Einstieg Berlin 2025    

14.11.2025       09:00 – 15:00 Uhr

15.11.2025       10:00 – 16:00 Uhr

Die Messe informiert zu Studiengängen, Ausbildungsberufen sowie Gap Year-Angebote im In- und Ausland, bietet Mitmach-Stationen und Berufe zum Ausprobieren. 

Ort Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin 

Anmeldung https://www.einstieg.com/messen/berlin.html 

 

Jobmedi

21.11.2025       09:00 – 13:00 Uhr 

22.11.2025       10:00 – 15:00 Uhr

Große Berufsmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales!

Ort Palais am Funkturm, Hammarskjöldplatz, 14055 Berlin

https://jobmedi.de/messe/jobmedi-berlin/ 

 

Parentum Potsdam – Berufswahlmesse für Eltern + Jugendliche

22.11.2025        10:00 – 14:00 Uhr

Die Berufsorientierungsmesse parentum bietet allen Interessierten, denen das Thema Berufswahl wichtig ist, zukunftsweisende Impulse, Kontakte und Hilfestellungen.

Ort OSZ I Technik Potsdam, Jägerallee 23 A, 14469 Potsdam

https://www.parentum.de/info/parentum-potsdam 

 

Messe "BERUFE von A bis Z"

27.11.2025       09:00 – 15:00 Uhr

An vielen Messeständen im BiZ präsentieren ca. 25 Unternehmen praxisnah und anschaulich ihre Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengänge. Es können gerne Praktika und „Schnuppertage“ vereinbart werden. Die Berufsberatung informiert über Schulabschlüsse, Berufswahl, Bewerbung und Fördermöglichkeiten. Eine Fotografin vor Ort erstellt kostenlos Bewerbungsfotos. Für das perfekte Styling sorgt das Vital-Team. Bitte unbedingt einen eigenen USB-Stick zum speichern der Fotos mitbringen.

Anmeldung über  https://eveeno.com/2025-berufe 

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001648402-V 

 

Auf in die Welt – Messe zum Schüleraustausch 

29.11.2025        10:00 – 16:00 Uhr 

Die Messe präsentiert Informationen zum Schüleraustausch, Auslandsjahr, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, International Studieren, Work & Travel.

Ort Phorms Campus Berlin Süd, Harry-S.-Truman-Allee 3, 14167 Berlin-Zehlendorf

www.aufindiewelt.de 

 

Traumberuf MINT-Messe Berlin

03.12.2025       09:00 – 15:00 Uhr

Messereihe zur Studien- und Ausbildungswahl in IT, Technik, Naturwissenschaften.

Ort Station, Luckenwalder Straße 4-6, Berlin

Anmeldung https://traumberuf-messe.de/berlin 

 

2. Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung – in Präsenz oder online

 

Berlin Science Week – das internationale Wissenschaftsfestival

01.11.2025 – 10.11.2025

In mehr als 200 Präsenz- und Online-Veranstaltungen können Sie in interaktiven Formaten, Ausstellungen, Slams, VR-Erlebnissen oder Filmvorführungen herausragende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu Themen wie Gesundheit & Wohlbefinden, Erforschung von Erde & Weltraum, Gesellschaftliche Trends & Transformationen oder Kunst & Wissenschaft erleben.

https://berlinscienceweek.com/de/programme/

 

Berufswunsch Coach*in 

03.11.2025       16:00 – 18:00 Uhr

Der Markt bietet mit zunehmender Tendenz einem speziellen Tätigkeitsfeld Raum: dem des Coaches / der Coachin. Entsprechend hoch und damit auch unübersichtlich sind Angebot und Nachfrage in diesem Bereich. In welchen Bereichen kann ein Coach / eine Coachin tätig sein? Welche Anforderungen werden an einen Coach / eine Coachin gestellt? Welche Chancen und Grenzen bietet der Markt?

Anmeldung unter Berlin-Mitte.Hochschulteam@arbeitsagentur.de Bei geringer Anmeldezahl findet die Veranstaltung online statt, Kameraeinsatz ist dann unbedingt erforderlich!

Ort Agentur für Arbeit, Charlottenstr. 87 – 90, 10969 Berlin

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001650087-V 

 

Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten

03.11.2025       13:30 Uhr

Der Beruf „Medizinische Fachangestellte*r“ vorgestellt, sowie die Anforderungen während der Ausbildung erklärt. Darüber hinaus stellt die Ärztekammer ihre Ausbildungsbörse vor und informiert über potenzielle Arbeitgeber.

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626

 

Mit kulturweit weltweit engagieren – online - Bewerbungsspecial

04.11.2025       19:00 – 20:30 Uhr

Mit kulturweit machen sich Menschen weltweit für Kultur und Bildung und Natur stark: finanziell unterstützt und bestens abgesichert. Die Veranstaltung informiert zu den Möglichkeiten die kulturweit bietet und wie man sich für das Angebot der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben kann. Beim "Bewerbungsspecial" gibt es zusätzlich wertvolle Tipps und Tricks rund um die Bewerbung.

Anmeldung https://www.kulturweit.de/veranstaltungen-termine#event:667 

 

Studium Bachelor of Nursing an der EHB - online

04.11.2025       16:00 Uhr        

20.11.2025       16:00 Uhr

Es werden Informationen zum Studienmodell, den Bewerbungsvoraussetzungen und weiteren Perspektiven zum grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing gegeben. Die Evangelische Hochschule bietet den grundständigen Pflegestudiengang Bachelor of Nursing seit 2004 an und hat somit die längste Erfahrung in Deutschland. Das duale Studium bietet eine Ausbildungsvergütung!

Einwahl https://www.eh-berlin.de/termine/detail/informationsveranstaltung-zum-studium-bachelor-of-nursing-dual-studieren   

 

Neue Wege in der Biomedizin - Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch 

04.11.2025        16:00 – 18:00 Uhr

Das Vorlesungsformat „Neue Wege in der Biomedizin“ präsentiert einen direkten Einblick in die aktuelle Life Science Forschung am Campus Berlin-Buch: Kryo-Elektronenmikroskopie: Tiefgekühlte Proben ermöglichen das Verständnis biologischer Mechanismen, Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

Ort Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

Anmeldung https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/neue-wege-der-biomedizin  

 

Pathways in Physics: Physiker als Wegbereiter

05.11.2025        16:00 Uhr

Drei Physik-Alumni (Dr. Marcel Goihl – theoretischer Physiker und Projektleiter für grüne Energien, Cem Yilmaz – Lehrer für Mathematik und Physik, Dr. Friederike Ernst – internationale Forscherin und Gründerin) berichten bei einer gemütlichen Präsenzveranstaltung über ihren Weg in der Physik und im Berufsleben. Alle, die von unseren Alumni lernen wollen sind herzlich eingeladen. 

Ort Cafeteria (Raum 1.1.25), Fachbereich Physik, Arnimallee 14, 14195 Berlin

https://www.physik.fu-berlin.de/fachbereich/veranstaltungen/pathways-in-physics/pathways-termine/herbst-2025.html 

 

Rundgang durch die Studiengangslabore des Studiengangs Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik an der HTW

05.11.2025       15:00 Uhr

Der geführte Rundgang durch die Studiengangslabore, um Fragen zur Bewerbung und zum Studienablauf direkt mit Studierenden und dem Lehrpersonal zu erläutern. Des Weiteren zu sehen: aktuelle Projekte und beispielhafte Bewerbungsmappen. 

Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, Gebäude A, Aufgang I, 12459 Berlin 

Anmeldungen werden erbeten unter Ayleen.Oezcelik@student.htw-berlin.de 

http://krg.htw-berlin.de/bewerbung 

 

Elternabend des Arbeitgebers „mkk - meine krankenkasse“ – online

05.11.2025       18:00 – 19:00 Uhr

Es werden die Ausbildungsberufe Sozialversicherungsfachangestellte/r, Fachinformatiker/in – Systemintegration und Kaufleute im Gesundheitswesen vorgestellt. Es werden Fragen zum Bewerbungsprozess, zum Ablauf der Ausbildung, zu den späteren Tätigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten erläutert. Azubis berichten aus erster Hand. 

Anmeldung https://book.timify.com/services?accountId=5a79bc7ee2defb10b5a34c1d&hideCloseButton=true&enterpriseId=5ecfd3249baf2512e4563760 

 

Studieren mit Kind(ern) – online 

05.11.2025        10:00 – 12:00 Uhr

Wie bekomme ich Studium und Kind(er) unter einen Hut? Welche Unterstützungsangebote gibt es für Studierende mit Kind(ern)? Wie komme ich in Kontakt mit anderen Studierenden mit Kind(ern)? Die Allgemeinen Studienberatung in Zusammenarbeit mit dem Familienbüro der TU Berlin bieten Informationen und Austausch zwischen Studierenden an. Auch die Berater*innen der Sozialberatung des Berliner Studierendenwerks sind als Gäste für diesen Termin angefragt.

Einwahl https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/

 

Das Bundesverwaltungsamt stellt Ausbildungen vor

06.11.2025       16:00 Uhr

Das Bundesverwaltungsamt und der Ausbildungsverbund Berlin beantworten Fragen rund um das Einstellungsverfahren, die Einstellungsvoraussetzungen und zu den Ausbildungsberufen Verwaltungsfachangestellte*r, Kaufleute für Büromanagement, Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachinformatiker*in sowie Lagerlogistiker*in.

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001389695-V 

 

Berliner Polizei

06.11.2026       16:00 Uhr

Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Anmeldung über  https://eveeno.com/161141719

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Nord, Königin-Elisabeth-Straße 49, 14059 Berlin, Tel. 030 5555 70 2199

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001376001-V 

 

Karrierechancen in der Brandenburger Landesverwaltung: Ausbildung, Studium und Berufsperspektiven!

06.11.2025       16:00 Uhr

Vertreterinnen des Innenministeriums informieren über die unzähligen Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Landesdienst und stellen zwei duale Studiengänge im Bereich allgemeine Verwaltung und Informatik sowie eine Berufsausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst vor.

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

Anmeldung 0331 880 2149 oder Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de  

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001600081-V 

 

Mappenberatungen weißensee kunsthochschule berlin

06.11.2025       Mode Design - hybrid

12.11.2025       Visuelle Kommunikation – Präsenz (Anmeldung bis 31.10.2025)

13.11.2025       Visuelle Kommunikation  - Online (Anmeldung bis 31.10.2025)

26.11.2025       Mode Design – hybrid

Mappenberatungen sind eine gute Möglichkeit, sich vor der Studienbewerbung ein feedback zur eigenen Bewerbungsmappe zu holen.

Anmeldung https://kh-berlin.de/studium/studienbewerbung/studienorientierung-fachberatung .

 

Museumskunde an der HTW Berlin studieren - Offene Beratungstage - online

07.11.2025       15:00 Uhr

Sie erhalten Informationen rund um die Studiengängen Museumskunde sowie Museumsmanagement und -kommunikation an der HTW Berlin.

Anmeldung erbeten https://museologie.htw-berlin.de/bewerbung/beratung/ 

 

Berliner Wirtschaftsführerschein 2025

08.11.2025       09:00 – 16:00 Uhr

28.11.2025       13:00 – 16:30 Uhr        (beide Veranstaltung können nur zusammen besucht werden)

Der Wirtschaftsführerschein soll dabei unterstützen, grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und neues über Themen wie: Ökonomie, Finanzen, alternative Wirtschaftsmodelle und neue Formen von Führung zu lernen. Sie haben die Möglichkeit unternehmerische Fragen mit ExpertInnen zu besprechen und verschiedene Unternehmen und deren Konzepte kennen zu lernen.

Ort Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Badensche Straße 50-51, Berlin, 10825

Anmeldung https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltung/detail/4664-berliner-wirtschaftsfuehrerschein-2025-werde-expertin-fuer-wirtschaft

 

Deutsche Flugsicherung DFS – online 

09.11.2025 Fluglotse (weitere Termine) 

Schnuppertage zur Fluglotsenausbildung und Schnupperstunde zum Dualen Studium Technik und Informatik.

Anmeldung https://www.dfs.de/dfs_karriereportal_2016/de/Fluglotse%20werden/DFS-Luft%20schnuppern/

 

Entdecke deinen Gründergeist – eine unternehmerische Reise für Berliner Schülerinnen und Schüler

10.11.2025       16:30 – 19:30 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr)

Die gemeinsame Veranstaltung der Berliner Initiativen von „Unternehmergeist in die Schulen“ und mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie dem BMWE-Netzwerk „Gründung in school“ hat zum Ziel, euch die Welt der Unternehmensgründungen & Selbstständigkeit praxisnah und interaktiv näherzubringen – und euch zu zeigen, welche Chancen und Möglichkeiten unternehmerisches Denken eröffnet.

Ort Bistro der IHK Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

Anmeldung https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=X1s5_cvWO0yIRNFNU4mQ91Bc2MEKVPJMkE3UmaF5yS9UNDM3UDJNWlRBVjJHM000UzZDRUZSN1VMRS4u&origin=lprLink&route=shorturl 

 

Politikberatung - ein Tätigkeitsfeld für Absolvent*innen – Online

10.11.2025       16:00 – 18:00 Uhr

Welche Sparten deckt der Bereich Politikberatung in Deutschland ab? Aus welchen Berufsfeldern kommen Politikberater*innen? Womit beschäftigen sich Politikberater*innen? Das sind die zentralen Fragen des Vortrags. Gleichzeitig wird auch auf die Unterschiede in der Berliner und Brüsseler Beratungsszene und auf die Agenturstrukturen eingegangen. Berufsaussichten, Einstiegschancen und die allgemeine Entwicklung der Branche bilden den Abschluss.

Anmeldung erforderlich über Berlin-Mitte.Hochschulteam@arbeitsagentur.de 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001650089-V 

 

Jour Variable an der UdK Berlin - Visuelle Kommunikation - online

10.11.2025       17:15 Uhr

Sie können sich auf der Videoplattform Webex mit Studierenden treffen, die ihren Studiengang und die Uni vorstellen und Fragen beantworten.

Anmeldung www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399

 

Arbeiterkind.de: Möglichkeiten der Studienfinanzierung - online

11.11.2025       18:30 – 20:00 Uhr        

26.11.2025       18:30 – 20:00 Uhr

Am 11.11. erfahren Sie alles Wichtige zum Thema BAföG: Was es ist, wer es erhalten kann und ob sich ein Antrag für Sie lohnt. Am 26.11. erhalten Sie einen Überblick über die bekanntesten Stipendien sowie wertvolle Tipps aus unserer Community.

Anmeldung https://www.fh-potsdam.de/aktuelles-medien/termine/onlinereihe-moeglichkeiten-studienfinanzierung 

 

Science Slam im Planetarium

12.11.2025        20:00 Uhr

Geballte Wissenschaft in zehn Minuten, verpackt in spannenden und anschaulichen Vorträgen: Das gibt es beim Science Slam! Junge Wissenschaftler*innen verlassen die Labore und Hörsäle und präsentieren eigene Forschungsprojekte im Planetariumssaal. Ihr Ziel ist es, die Herzen der Zuschauer*innen zu gewinnen, denn das Publikum bildet die Jury und wählt die beste Darbietung des Abends. Im Anschluss an den Slam entführt das Team der Stiftung Planetarium Berlin mit einem 360°-Fulldome-Erlebnis in die Weiten des Weltalls. 

Ort Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin 

Tickets 12/14€ https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/science-slam-im-planetarium  

 

Ausbildungsberufe in den Bereichen Industrie, IT und Medien kennenlernen

12.11.2025        14:00 – 16:30 Uhr

Informiert euch über spannende Ausbildungsangebote, sprecht sowohl direkt mit Betrieben aus den Branchen IT, Industrie und Medien als auch mit den Berufsschullehrenden. 

Ort Leopold-Ullstein-Schule, OSZ Wirtschaft – Prinzregentenstraße 32, 10715 Berlin

 

Ausbildung oder Studium in der Senatsverwaltung Berlin

13.11.2025       16:00 Uhr

Senatsverwaltung Berlin für Inneres und Sport stellt Ausbildungs- und duale Studienmöglichkeiten im Verwaltungsbereich vor.

Anmeldung über  https://eveeno.com/2025-senatsverwaltung

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001384561-V 

 

Berufe und Karriere in Uniform

13.11.2025       16:00 Uhr

Vertreter/innen der Bundes- und Landespolizei, der Bundeswehr und des Zolls informieren über alles Wissenswerte.

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

Anmeldung 0331 880 2149 oder Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de  

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001575818-V 

 

Alternativen zum laufenden Studium - ein Überblick für StudienzweiflerInnen - online

13.11.2025       14:30 - 16:00 Uhr

Diese Online-Informationsveranstaltung für Studierende ohne Studienabschluss umfasst folgende Inhalte: Beratungsangebote und Hilfen zur Entscheidung, Vorstellung des Beratungsnetzwerk Queraufstieg für StudienabbrecherInnen, Finanzielle Sicherheit und Anrechnung erbrachter Studienleistungen sowie Berufliche Alternativen.

Anmeldung bis 10.11.2025 über Steglitz-Zehlendorf.454-BBvE@arbeitsagentur.de 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001654728-V 

 

ElternAkademie der Berufsberatung: Gap Year im Ausland - nach der Schule die Welt entdecken - online

13.11.2025        18:00 – 19:30 Uhr

Dieser digitale Elternabend bietet einen informativen Abend für alle Eltern, deren Kinder nach der Schule erst mal ins Ausland gehen möchten. Auch junge Menschen, die sich für eine Überbrückungszeit nach der Schule im Ausland interessieren, sind herzlich willkommen. Ob Freiwilligendienste, Work&Travel oder Au-Pair, es ist für alle etwas dabei. Wir sprechen mit Expertinnen und Experten über sinnvolle Auslandsaufenthalte nach der Schule und hören Erfahrungsberichte. Dazu gibt es Raum für Fragen und hilfreiche Links im Nachgang. Dies ist eine Veranstaltung der "ElternAkademie" der Berufsberatungen Berlin-Brandenburg.

Anmeldung www.elterngutinformiert.de   

 

Unternehmensberater*in / Umweltberater*in - ein Berufsbild für Sie? – Online

17.11.2025       16:00 Uhr

Welche fachlichen Qualifikationen und persönlichen Kompetenzen für Berater*innen hilfreich sind, welche Dinge man an der Uni nicht lernt (aber trotzdem braucht), und wie der Stellenmarkt zu "erobern" ist, soll dieses Seminar am Beispiel erläutern.

Anmeldung bitte per E-Mail an Berlin-Mitte.Hochschulteam@arbeitsagentur.de 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001650091-V 

 

Sicher bleiben in stressigen Momenten - Online Workshop

17.11.2025       09:00 – 17:30 Uhr

Wie wäre es für Sie, wenn sie wüssten, wie sie auch in derart stressigen Situationen in der Lage wären, ihren Zustand und Ihre eigenen Reaktionen bewusst positiv(er) zu steuern? In diesem Workshop lernen und üben Sie genau das. Z.B. wie Sie im Rahmen universitärer Prüfungssituationen, in stressigen Phasen von Vorstellungsgesprächen, bei Vorträgen vor Menschen, in Meetings und Verhandlungen sowie in hitzigen privaten Situationen Ihren inneren Zustand bewusst beeinflussen können.

Anmeldung bitte per E-Mail an Berlin-Mitte.Hochschulteam@arbeitsagentur.de  Die Veranstaltung findet online statt, Kamera gewünscht.

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001650782-V 

 

Jour Variable an der UdK Berlin – Visuelle Kommunikation

17.11.2025       17:00 Uhr

Studierenden stellen ihren Studiengang vor und beantworten Fragen beantworten.

Ort Grunewaldstraße 2-5, Berlin Schöneberg, Treffpunkt: Pforte

www.udk-berlin.de/service/studienberatung-und-psychologische-beratung/angebote-der-studienberatung/#c34399

 

Digital Insights. Zusammen für Deine Zukunft.

17.11.2025       Siemens

Gleich sechs Top-Unternehmen (Microsoft, SAP, Siemens, Allianz, BMW Group und Infineon) verraten ihre besten Insider-Tipps und echte Gamechanger für den Start ins Berufsleben. Es werden spannende Themen wie Future Skills, ChatGPT und KI, Teamwork, alles rund um den Bewerbungsprozess und vieles mehr geboten. Man spricht direkt mit Azubis, (dualen) Studierenden und Entscheider*innen und erhält Einblicke in die neuesten Trends und Technologien. All das gepaart mit einer Menge Spaß: denn Coding, Games & Co. kommen nicht zu kurz – man braucht nicht einmal Vorkenntnisse.

Anmeldung https://www.mint-ec.de/digital-insights/zusammen-fuer-deine-zukunft/ 

 

EnterTechnik - Technisches Jahr für junge Frauen - online

19.11.2025       16:00 Uhr

Im Technischen Jahr können jungen Frauen technische Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennen lernen. Wer bereits den theoretischen Teil der Fachhochschulreife absolviert hat, erwirbt mit dem Technischen Jahr auch die gesamte Fachhochschulreife. 

Anmeldung https://entertechnik.de/dein-technisches-jahr/   

 

Mein Berufseinstieg/ Quereinstieg in die grüne Arbeitswelt - Umwelt, Natur, Klima - online

19.11.2025       16:30 Uhr

Wir wollen in dieser Veranstaltung aufzeigen, dass es eine große Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten im grünen Arbeitsmarkt gibt. Auch und gerade in den Bereichen, an die Sie vielleicht nicht als erstes denken, wenn Sie hier nach Beschäftigung suchen. Darüber hinaus wollen wir kurz aufzeigen, wie der Einstieg gelingen kann und welche Unterstützungsmöglichkeiten die Agentur für Arbeit bietet.

Anmeldung bitte per mail an potsdam.181-berufsdberatung-im-erwerbsleben@arbeitsagentur.de 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001651519-V 

 

BMW: Online Bewerbungstraining für Schülerinnen & Schüler

19.11.2025       15:00 – 16:00 Uhr

Während der einstündigen Veranstaltung gibt es Bewerbungstipps, Infos über unser Ausbildungsportfolio und den Bewerbungsprozess. Außerdem bekommt man durch Erfahrungsberichte unserer Azubis und dual Studierenden eine Vorstellung davon bekommen, was einen in der Ausbildung und im Bewerbungsprozess zukünftig erwarten könnte.

Einwahl https://www.bmwgroup.jobs/de/de/schueler/schueler-events.html 

 

*Online! Master studieren?*

19.11.2025       15:00 Uhr

Master-Studium - ja oder nein? Und wenn ja, warum und wann? Vor diesen Fragen stehen alle, deren Bachelorabschluss in Sicht ist. Was sollte ich bedenken? Welche Handlungsalternativen habe ich? Welche Recherchestrategie kann ich nutzen, um mehr Sicherheit im Entscheidungsprozess zu gewinnen? Nach einem einführenden Vortrag durch eine Studienberaterin besteht die Möglichkeit zum Fragen und zum Austausch.

Einwahl https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/studieninteresse 

 

Ausbildung & Duales Studium bei der Bundesagentur für Arbeit - online

20.11.2025       16:00 – 17:00 Uhr

Es werden die Studiengänge und der Ausbildungsberuf bei der Bundesagentur für Arbeit in Berlin & Brandenburg vorgestellt. 

Anmeldung per E-Mail an Berlin-Mitte.Nachwuchskraefterekrutierung@arbeitsagentur.de 

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-3000003965-V 

 

Das Bundesamt für Verfassungsschutz und das Bundeskriminalamt suchen: Kühle Köpfe für einen heißen Job!

20.11.2025       16:00 Uhr

Beide Behörden bieten jungen Menschen interessante Aufgabengebiete! Bei dieser Vortragsveranstaltung hast du die Chance, dich über die Aufgaben und Zuständigkeiten sowie über den Einstieg in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der verschiedenen Laufbahnen und spätere Tätigkeit zu informieren.

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

Anmeldung 0331 880 2149 oder Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de  

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001600074-V 

 

Ausbildung in einer Bundesbehörde

20.11.2025       16:00 Uhr

Das Bundesverwaltungsamt beantworten Fragen rund um das Einstellungsverfahren, die Einstellungsvoraussetzungen und zu den Ausbildungsberufen Verwaltungsfachangestellte/r, 

Verwaltungsfachangestellte/r mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife, Kaufmann/ -frau Büromanagement, Fachangestellte/r für Medien-und Informationsdienste in den  Fachrichtungen Archiv und Medizinische Dokumentation, Fachkraft Lagerlogistik, Fachinformatiker/-in in den Fachrichtungen Systemintegration, Daten & Prozessanalyse sowie Anwendungsentwicklung.

Anmeldung über  https://eveeno.com/2025-bundesverwaltungsamt 

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Süd, Sonnenallee 282, 12057 Berlin, Tel. 030 5555 77 2360

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001255463-V 

 

Konzertbesuche mit Scouts

20.11.2025       20:00 Uhr

Die Scouts für das Lehramt Musik der UdK laden Studieninteressierte an den Lehramtsstudiengängen Musik der Universität der Künste Berlin (Schüler*innen ab der 11. Klasse) ein, gemeinsam das Konzert des Symphonieorchesters der UdK Berlin in der Philharmonie zu besuchen. Auf dem Programm stehen: Benjamin Britten: Sinfonia da Requiem op. 20, Richard Strauss: Konzert für Oboe und Orchester D-Dur AV 144 und Richard Strauss: Ein Heldenleben op. 40. Sie treffen sich ca. eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung und beantworten Fragen zu den Lehramtsstudiengängen »Musik« und es gibt eine kleine persönliche Einführung vor dem Konzert.

Kostenbeitrag 5,00 €

Anmeldung bis 13.11.2025 silke.heinrich@intra.udk-berlin.de  

 

Prüfungsangst - was tun? - online

20.11.2025       10:00 – 12:00 Uhr

Sie wollen Ihre nächsten Prüfungen erfolgreich bestehen und wissen noch nicht wie? Der Puls geht schon beim Gedanken an die Prüfung hoch? Der Gedanke „Ich kann das nicht schaffen“, kommt Ihnen bekannt vor? Im Vortrag geben wir u.a. Input zu Vorbereitungsstrategien für Klausuren und mündliche Prüfungen. Für die Aufregung und Angst vor und während der Prüfung lernen wir Erste-Hilfe-Übungen. Außerdem gibt es konkrete Tipps zur Kommunikation mit Lehrenden.

Einwahl https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/

 

Verwählt? Informationsveranstaltung zum Fach- und Hochschulwechsel

20.11.2025       13:00 - 13:45 Uhr

Die Allgemeine Studienberatung der Freien Universität Berlin informiert zu den Formalitäten beim Fachwechsel. 

https://www.fu-berlin.de/studium/termine/studierende/Verwaehlt.html 

 

Bundespolizei

20.11.2025       16:00 Uhr

Beratung zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001369885-V 

 

N5 Symposium 2025

21.11.2025 + 22.11.2025

Die Konferenz von jungen Menschen für junge Menschen! Das N5 Symposium bringt dich mit führenden Persönlichkeiten der neuen Bundesländer zusammen. Du kannst dich in verschiedenen Panels, Workshops und Coffee-Chats vernetzen oder einfach zurücklehnen und spannenden Keynotes lauschen. In der Ideenfabrik werden Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft, vor allem in Hinblick auf die neuen Bundesländer, thematisiert.

Ort Potsdam

Anmeldung https://n5symposium.de/ 

 

Roboter-Einsichten: Interessantes aus dem Studiengang Humanoide Robotik der BHT

21.11.2025       16:00 – 17:30 Uhr

Studierende des Studiengangs Humanoide Robotik präsentieren den aktuellen Stand ihrer Arbeiten mit dem humanoiden Roboter Myon.

Ort Forschungslabor Neurorobotik der BHT, Haus Kurfürstenstraße 141 (4. OG Vorderhaus)

Anmeldung https://www.bht-berlin.de/3037 

 

Die Zukunft aus "Zurück in die Zukunft" ist Vergangenheit – intergalaktische Vorlesung an der BHT

21.11.2025       18:00 Uhr (Sternzeit -297110.3) 

Unter dem Motto „Wissenschaft & Science-Fiction – Neues aus der Starfleet Academy Twobridges“ hält der studierte Elektrotechniker und promovierte Systemtheoretiker Dr. Hubert Zitt von der Hochschule Kaiserslautern (Campus Zweibrücken) seit 2011 regelmäßig Vorlesungen zu den Themen Star Trek, Star Wars und Science-Fiction. 

Ort Berliner Hochschule für Technik, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin, Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal

https://projekt.bht-berlin.de/nsh/wissenschaft-science-fiction 

 

Mappenberatung für den Studiengang Kommunikationsdesign an der HTW - online

21.11.2025       16:00 – 17:30 Uhr

Zwei bis drei Professoren/innen beraten alle Interessierten bzgl. Auswahl und Präsentation ihrer mitgebrachten Arbeiten und geben Tipps für die Hausaufgabe.

Einwahl https://kd.htw-berlin.de/bewerbung/mappenberatung/ 

 

Duales Studium – Infoveranstaltung auf Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg

22.11.2025        09:30 – 12:30 Uhr

Ob Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Leichtbau und Werkstofftechnologie, Maschinenbau, Mathematik, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsmathematik – die Studiengänge und Unternehmen stellen sich vor.

Anmeldung erwünscht https://www.b-tu.de/duales-studium/fuer-studieninteressierte/veranstaltungen/infotag 

 

Wie finde ich den richtigen Studiengang? - online

25.11.2025       16:30 – 17:30 Uhr

Informationsquellen gibt es mehr als genug - aber welche sind relevant und welche vielleicht weniger? Welche Angebote zur Orientierung gibt es? Welche Suchstrategie ist geeignet? In diesem Vortrag zeigt die Studienberatung der TU Berlin sinnvolle Wege zu einer gelungenen Recherche auf.

Einwahl https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/

 

Stipendienkompass – „Die 13 Begabtenförderungswerke“ (online) 

25.11.2025       18:00 Uhr

Das Seminar gibt einen Überblick zu den verschiedenen Stipendienmöglichkeiten für Studierende und bietet Tipps und Tricks, wie die Bewerbung auf Stipendien gelingen kann. Der Fokus liegt in diesem Seminar auf den 13 Begabtenförderungswerken mit ihren Besonderheiten, Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Natürlich werden im Anschluss aber kurz auch weniger bekannte Stipendienarten vorgestellt und die verschiedenen Auswahlkriterien und Bewerbungsprozesse erklärt. 

Einwahl https://www.stipendienkompass.de/info-stipendienkompass.html 

 

Ausbildung in der Apotheke

27.11.2025       16:00 Uhr

Die Apothekerkammer stellt die Ausbildungen zur/zum Pharmazeutisch-technischen AssistentIn (PTA) und zur/zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) vor.

Anmeldung über  https://eveeno.com/146752770 

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Nord, Königin-Elisabeth-Straße 49, 14059 Berlin, Tel. 030 5555 70 2199

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001530871-V 

 

Du x dm Markt - Ausbildung zu Drogist oder duales BWL-Studium bei dm

27.11.2025       16:00 Uhr

MitarbeiterInnen des Unternehmen informieren ausführlich und praxisnah zu Ausbildung und Studium bei dm.

Ort BiZ, Agentur für Arbeit Potsdam, Horstweg 102-108, 14478 Potsdam

Anmeldung 0331 880 2149 oder Potsdam.BIZ@arbeitsagentur.de  

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001440351-V 

 

Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Soziale Arbeit (B.A.)

01.12.2025       18:00 Uhr

Erhalten Sie hier Informationen zum berufsbegleitenden und online-gestützten Studiengang Soziale Arbeit (BASA-online) an der Fachhochschule Potsdam.

Anmeldung https://www.fh-potsdam.de/aktuelles-medien/termine/online-infoveranstaltung-basa-online 

 

Schnupperstudium an der HWR

01.12.2025 – 12.12.2025

Im Rahmen des Schnupperstudiums kann man echte Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen und sich von Profis individuell beraten lassen. Das Vorlesungsverzeichnis ist jetzt online!

Anmeldung https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltung/detail/24-schnupperstudium-fuer-studieninteressierte 

 

Assessment Center for Beginners: Kennenlernen - Üben - Durchstarten

04.12.2025        15:00 – 18:00 Uhr 

Du willst dich optimal auf ein Assessment Center vorbereiten und deine Chancen auf Erfolg maximieren? Dann ist unser Training genau das Richtige für dich! In nur 3 Stunden bieten wir dir die Möglichkeit, gezielt an den Aufgaben zu arbeiten, die dich in einem Assessment Center erwarten. An diesem Tag üben wir gemeinsam: Selbstpräsentation, Vorstellungsgespräch, Auswahltest und Gruppenarbeit. Wer ein Stellenangebot mitbringen möchte, um ein Bewerbungsgespräch zu üben, ist herzlich Willkommen.

Ort Berufsinformationszentrum (BIZ) Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, Tel. 030 5555 99 2626

Anmeldung: https://eveeno.com/123514469

 

3. Interessantes

 

Digitaler Adventskalender

Jedes Jahr aufs Neue startet pünktlich am 1.12. der Digitale Mathekalender. Während der Adventszeit kann täglich eine knifflige und weihnachtlich verpackte Mathematikaufgabe online gelöst werden. Die Aufgaben stammen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des MATHEON, wobei der Reiz durch die Anwendungsnähe der Forschungsprojekte geschaffen wird. Belohnt wird das Ganze mit vielen tollen Preisen, die unter den Teilnehmern verlost werden. Anmeldung möglich ab 01.11.12025 unter  www.mathekalender.de/index.php 

 

Duale Studiengänge beim Land Berlin – jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase für den dualen Studiengang Bauingenieurwesen läuft wieder. Bis zum 04.01.2026 sind Bewerbungen für den Studienbeginn zum Wintersemester 2026/27 an der HWR Berlin möglich. 

https://www.berlin.de/landesverwaltungsamt/zentraler-rekrutierungsservice/duale-studiengaenge/kampagnen/landingpage.1011437.php

Für den dualen Studiengang Verwaltungsinformatik an der HWR Berlin startet die Bewerbungsphase am 10.11.2025 und läuft bis zum 15.02.2026. 

https://www.berlin.de/landesverwaltungsamt/zentraler-rekrutierungsservice/duale-studiengaenge/kampagnen/landingpage.1147337.php

 

Polizei Berlin – jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase für das duales Studium (gehobener Dienst) ab 01.10.2026 bei der Polizei Berlin https://110prozent.berlin.de/einstiegsmoeglichkeiten/studium-polizist-in/ läuft ebenso wie die Bewerbungsphase für die Ausbildung im mittleren Dienst ab 01.09.2026. 

https://110prozent.berlin.de/einstiegsmoeglichkeiten/ausbildung-polizist-in/ 

 

Gasthörstudium für alle, die sich für Physik interessieren

Ein Gasthörstudium ist eine Möglichkeit, reguläre Vorlesungen und Lehrveranstaltungen an der Freien Universität Berlin ohne Studierendenstatus und ohne Anspruch auf Prüfungsleistungen zu besuchen – ideal für alle, die ihr Wissen erweitern und die Universität, ihre Forschung und Menschen, näher kennenlernen möchten. 

https://www.physik.fu-berlin.de/studium/studieninteressierte/gasthoerstudium/index.html 

 

THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur

Du schreibst gerne Geschichten und Gedichte? Dann bist du hier richtig: THEO ist ein Literaturpreis für Kinder und Jugendliche aus Deutschland und der ganzen Welt. -  »Fundstücke« lautet das diesjährige Thema. Der  Börsenverein des Deutschen Buchhandels Berlin-Brandenburg e. V. jährlich alle Schülerinnen und Schüler bis 20 Jahre zur Teilnahme am THEO-Schreibwettbewerb auf. 

Einsendeschluss: 15.01.2026 https://www.theo-schreibwettbewerb.de/

 

Universität der Künste - Kurs zur Einführung und Vorstellung der Lehramtsstudiengänge an der Fakultät Bildende Kunst

Termine für die Kurse zur Einführung und Vorstellung der Fakultät Bildende Kunst im November/Dezember/Januar können ab sofort gebucht werden. https://www.udk-berlin.de/universitaet/fakultaet-bildende-kunst/precolleges/ 

 

Berliner Krankenhäuser im Überblick

Krankenhausluft schnuppern? Den Pflege-Profis über die Schultern schauen? Berliner Krankenhäuser freuen sich auf Dich! Ob Pflichtpraktikum, Schülerpraktikum, Einstiegsqualifizierung, Berufs- und Studienorientierung, FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) / BFD (Bundesfreiwilligendienst),… - Du interessierst Dich für ein Praktikum in der Pflege in Berlin? Eine Interaktive Karte bietet einen direkten Draht zum jeweiligen Krankenhaus. https://www.pflegejetztberlin.de/dein-praktikum 

 

Home
Account
Cart
Search