Religion

Religion

Worum es geht

Später viel Geld zu verdienen und einen angesehenen Beruf auszuüben, Frau beziehungsweise Mann und Kinder zu haben - diesen Lebenszielen stimmen viele bestimmt zu. So tun wir denn auch alles mögliche, um diese Ziele zu erreichen: Schule, Berufsausbildung, Studium und so fort. Aber „Warum?“ fragen wir selten. Haben wir uns diese Ziele selbst gesteckt oder wurden sie uns von der Umwelt vermittelt? Können wir unsere Lebensziele und -werte nicht auch selbst bestimmen? Über solche Fragen wollen wir im Religionsunterricht sprechen. Alle Religionen versuchen, darauf Antworten zu geben. Wie gut diese Antworten sind, werden wir gemeinsam prüfen und auch kritisch und im Streit diskutieren.

Mögliche weitere Themen:

  • Ist nach dem Tod alles aus? Was sagen die Religionen und die Sterbeforschung dazu?
  • Vorurteile und Ausländerfeindlichkeit - sind wir alle wirklich vorurteilsfrei? Sind Vorurteile nicht auch gut und die Ausländer selber schuld?
  • Wie die Bibel entstand - Geschichte und Glaube Israels.
  • Okkultismus, Aberglaube und Parapsychologie.
  • Jesus - religiöser Spinner, Sozialrevolutionär oder Hoffnungsträger?
  • Ist die Einrichtung „Kirche“ nicht ziemlich veraltet und sollte abgeschafft werden? Warum treten so viele aus? Was sollte geändert werden?
  • Was macht man, wenn man sich total verliebt? Soll man es dem Mädchen oder Jungen sagen oder besser den Mund halten? Was macht man bei Liebeskummer? Was sagt die Bibel dazu?

Alle Themen richten sich auch nach den Wünschen der Schüler!

Was Sie oder Ihr noch wissen sollten/solltet

Der Religionsunterricht ist ein Angebot an alle Schülerinnen und Schüler. Weder Vorkenntnisse noch Kirchenzugehörigkeit sind notwendig. Wenn Sie einverstanden sind, dass ihre Tochter oder Ihr Sohn am Evangelischen Religionsunterricht teilnimmt, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus. Ab dem 14. Lebensjahr können die Schüler selbst über ihre Teilnahme entscheiden. Diese Anmeldung gilt bis zum Widerruf, also auch über mehrere Schuljahre. Es sollte aber ein Mindestzeitraum von einem Schuljahr eingehalten werden.

 

Bearbeiter-Login

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.