![]() |
Römerweg 30-32, 10318 Berlin | |||
Tel.: | (030) 5 09 81 16 | |||
Fax: | (030) 50 15 80 07 | |||
Mail: | Kontaktformular |
Was macht die englische Sprache so interessant und warum ist es so wichtig sie zu lernen?
Englisch ist die Weltsprache. Sie beherrscht das Internet, die Wissenschaft, die Kultur und ist in vielen Unternehmen bereits Verkehrssprache. Sie unterstützt uns, in einer globalisierten Welt interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.
Um unsere Schüler/-innen auf diese vielfältigen Herausforderungen vorzubereiten, bieten wir einen praxisorientierten Unterricht. Auf der Basis des Lehrwerks Access in Sek. I und Context in Sek. II behandeln wir relevante Aspekte der Gegenwart und Zukunft. In zahlreichen unterrichtsbegleitenden Projekten setzten wir uns mit den Themen Globalisierung, Gesellschaft, Integration, Technik, Forschung und Medien intensiv und lebensnah auseinander.
Sprache ist mehr als Lernen. Deshalb bereiten wir die Schüler/-innen auf ihren zukünftigen Weg in Ausbildung, Studium und Beruf vor. Wir bilden Sprachlernkompetenz, Sprachbewusstheit, Text- und Medienkompetenz aus, die unseren Schülern als Grundlagen für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung dienen.
Im Rahmen unseres traditionellen Fremdsprachentages können die Schüler/-innen an zahlreichen Quizstationen ihre erworbenen Fähigkeiten praktisch unter Beweis stellen. Jedes Jahr im Frühjahr stellen sich Schüler/innen der 7. - 9- Klassen der herausforderung des europäischen Englischwettbewerbs "The Big Challenge".
Durch regelmäßige Theater- und Kinobesuche und der Beschäftigung mit englischsprachiger Literatur ist die direkte Auseinandersetzung mit Gegenwartsthemen und ihren geschichtlichen Zusammenhängen gegeben. Dabei benutzen wir modernste elektronische Medien für Recherche, Produktion und Präsentation.
Ab der 9. Klasse haben die Schüler die Möglichkeit, das Wahlpflichtfach Geografie in englischer Sprache zu wählen.
Seit vielen Jahren unternehmen wir mit den Schüler/-innen der 10. Klassen eine zweiwöchige Sprachreise nach Südengland. Neben einem intensiven Sprachunterricht besuchen wir London und andere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Darüber hinaus organisieren wir für die Schüler der 11. Klassen Kursfahrten nach Irland und Schottland.
Unsere Schule pflegt einen intensiven Austausch mit der amerikanischen Botschaft in Berlin. Dort finden Vorträge, Präsentationen und Foren statt, an denen unsere Schüler aktiv teilnehmen. Außerdem lädt unsere Schule interessante Persönlichkeiten aus den USA zu Diskussionsveranstaltungen ein. Unser Lehrerteam nimmt regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen der Botschaft teil.