![]() |
Römerweg 30-32, 10318 Berlin | |||
Tel.: | (030) 5 09 81 16 | |||
Fax: | (030) 50 15 80 07 | |||
Mail: | Kontaktformular |
"Mit dem Staunen beginnt das Forschen" (Aristoteles)
Seit Beginn des Schuljahres 2015/16 ist der Fachbereich Biologie/ Chemie mit einem Unterrichtsraum und einem Vorbereitungsraum im Neubau sowie vier weiteren Unterrichtsräumen und zwei Vorbereitungsräumen im Mobilbau unserer Schule konzentriert.
Der Biologieunterricht wird wöchentlich zweistündig in den Klassenstufen 7; 9 und 10 sowie epochal zweistündig in Klasse 8 unterrichtet.
Zusätzlich zum Pflichtunterricht wird für die Klassestufen 9 und 10 Wahlpflichtunterricht mit zwei Wochenstunden erteilt.
In der Oberstufe findet der Biologieunterricht in mehreren Grund- und Leistungskursen statt. Zur Tradition in der Oberstufe gehören auch regelmäßige Besuche von Veranstaltungen in Universitäten und Hochschulen. Auch Exkursionen ins Gläserne Labor finden sowohl im Wahlpflicht- als auch vor allem im Oberstufenunterricht der Leistungskurse statt.
Ebenfalls in der Oberstufe (11. Klasse) findet ein fächerübergreifender Seminarkurs (sbich) statt. Hier haben besonders interessierte Schülerinnen und Schüler eine weitere Möglichkeit, sich auf naturwissenschaftlichem Gebiet zu profilieren. Wie bei den Wahlpflichtthemen der Sekundarstufe I ist hier der fachübergreifende Aspekt ein zentrales Thema.
„Call a scientist“
Das große Interesse der Schülerinnen und Schüler an verschiedenen biologischen Themen ermöglichte das Entstehen einer schulweiten Tradition: seit mehreren Jahren finden regelmäßig einmal pro Halbjahr Veranstaltungen zu „Call a scientist“ statt. Renommierte Wissenschaftler informieren Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und andere Interessierte zu neuesten Erkenntnissen auf den Gebieten der biologischen Forschung. Diese Veranstaltungen vertiefen fachliche Aspekte des Unterrichts, fördern die kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten und helfen bei der beruflichen Orientierung der Schülerinnen und Schüler.
„Tag der Naturwissenschaften“ (NAMI- Tag)
Des Weiteren findet für die gesamte Oberstufe in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien ein NaMI-Tag statt. Hier besuchen alle Schülerinnen und Schüler einen außerschulischen Lernort und arbeiten in verschiedenen Projekten zu naturwissenschaftlichen Themen. Auch eine Ausbildungs- und Studienberatung wird dabei ermöglicht.