![]() |
Römerweg 30-32, 10318 Berlin | |||
Tel.: | (030) 5 09 81 16 | |||
Fax: | (030) 50 15 80 07 | |||
Mail: | Kontaktformular |
Seit September 2019 verfügt unsere Schule über einen schulsozialpädagogischen Bereich, welchen wir in Kooperation mit dem Träger gss Schulpartner GmbH aufgebaut haben.
Hier stellen unsere zwei Schulsozialarbeiterinnen sich vor:
Liebe Lernende, liebe Eltern, liebe Lehr- & Fachkräfte,
wir freuen uns sehr Teil des Coppi-Gymnasiums zu sein und euch im Schulalltag zu begleiten. An diesem Lebensort decken wir eine Vielfalt an Aufgabenbereichen der Jugendsozialarbeit an Schule ab und unterstützen euch in allen Themen, die euch beschäftigen. Wir bieten euch Beratung und Begleitung in euren individuellen Lebenslagen an, führen klassenbezogene und präventive Projekte durch und wirken bei der Gestaltung und Weiterentwicklung der schulischen Angebote mit.
Habt ihr Fragen, schulische/persönliche Anliegen oder Projektwünsche kommt gerne auf uns zu!
Das Angebot der Schulsozialarbeit ist freiwillig und gibt jeder Person das Recht unsere Hilfe anzunehmen. Wir unterliegen der Schweigepflicht, daher werden eure anvertrauten Informationen auch nicht an Dritte weitergetragen.
Schaut also gern vorbei - wir freuen uns auf euch!
Unsere Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
Raum A210
Unsere Kontaktdaten: | Bitte folgende E-Mail-Adresse benutzen! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Frauke Schmidt | 0176/15 58 33 01 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Miriam Senst | 0176/10 55 80 56 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Liebe Grüße,
Frauke Schmidt und Miriam Senst
- Anti-Mobbing-Projekt (auch Cybermobbing)
- Soziales Kompetenztraining
- Teambildende Maßnahmen
- Klassenrat
- Medienkompetenz
- geschlechtsspezifische Projekte
- Sexualität/ Diversity
- Umgang mit psychischen Auffälligkeiten