![]() |
Römerweg 30-32, 10318 Berlin | |||
Tel.: | (030) 5 09 81 16 | |||
Fax: | (030) 50 15 80 07 | |||
Mail: | Kontaktformular |
Anlässlich des 20 Jahrestages zur deutschen Einheit führten wir am 1. Oktober einen Projekttag auf Initiative der Fachbereiche Geschichte, Politikwissenschaft und Geografie durch. Alle Klassen und Kurse beteiligten sich an den vielfältigen Veranstaltungen. Mit einem Überblick zu den verschiedenen Projektgruppen möchten wir allen Interessierten einen Eindruck geben und durch ein paar wenige Plakate der Ausstellung im Foyer das Interesse wecken.
Ziel des Projekttages war es, die Frage: "20. Jahrestag der deutschen Einheit - ein Tag zum Feiern?" kontrovers zu diskutieren. Alle Arbeitsgruppen waren aufgerufen zum Abschluss ihre Ergebnisse auf Plakaten festzuhalten und damit einen Beitrag zur Ausstellung zu leisten. In der folgenden Übersicht sind die verschiedenen Arbeitsgruppen den Klassen bzw. Kursen zugeordnet. Jede Klasse wurde z.B. in zwei Gruppen geteilt und beteiligte sich damit an zwei Arbeitsgruppen.
Klasse/Kurs |
Arbeitsgruppe |
7a, 7b, 7c |
Fahrradtour- Mauer-gestern-heute / Deutsches Historisches Museum (DHM) |
8a, 8b, 8c, 8d |
Stelen Alexanderplatz & DDR-Museum / Fahrradtour Mauer |
9a, 9b, 9c, 9d, 9e |
Marienfelde / Fernsehgeschichte |
10a, 10b, 10c, |
Hohenschönhausen / Meine deutsche Einheit - Kunst |
1. Khj: |
Spaziergang Mauer - gestern - heute |
3. Khj: |
Stelen Alexanderplatz & DDR-Museum |
Wir möchten uns recht herzlich beim Förderverein bedanken, die mit ihrer finanziellen Unterstützung wieder einen Beitrag zum Erfolg dieses Tages leisteten und natürlich bei den fleißigen Organisatoren.
Text: K. Kähler nach umfangreicher Zuarbeit von B. Schmidt
Bilder: Herr Dr. Drewelow