Klassenfahrten

Unsere Kursfahrt nach Edinburgh

Eine Gruppe von 15 Schülern machte sich auf nach Schottland, um die Geheimnisse des sagenumwobenen Landes im Norden zu entdecken.
Die Hauptstadt empfing uns zunächst  mit Dauerregen, was uns unsere gute Laune jedoch nicht verderben konnte.

Nach einer Stippvisite in unseren Zimmern begannen wir sofort mit der Entdeckung, der Stadt im Dämmerlicht des Dienstagabends, die vielen unbekannt war.  
Am nächsten  Tag folgten wir den Spuren  Maria Stuarts nach Holyrood House, dem ehemaligen Schloss der Schottenkönigin. Außerdem hatten wir ein kulinarisches Highlight: Baked Potatoes mit diversen Füllungen. Nur wenige Schüler trauten sich dabei, das schottische Nationalgericht Haggis, eine Art Blutwurst aus allen Schafsinnereien, zu probieren.  
In den Nachmittagsstunden unternahmen wir einen entspannten  Museumsbesuch und erkundeten das National Museum of Scotland oder die National Gallery. Unsere Freizeit nutzen wir zum Flanieren, Shoppen, Entdecken, Lunchen… Edinburgh bietet  so viele Möglichkeiten, da ist ein Trip von vier Tagen einfach zu kurz.
Der nächste Tag zeigte uns die schöne Seite schottischen Wetters  und wir spazierten über die Dean Bridge durch das Dean Village zum altehrwürdigen Gebäude des Stewart‘s Melville College, einer Privatschule mit einem sehr guten Ruf. Mr. Allan, ein Englischlehrer der Schule, zeigte uns das imposante Gebäude und gab uns auch interessante kritische Einblicke in die schottische Gesellschaft
Um das schöne Wetter so gut wie möglich auszunutzen, unternahmen wir einen spontanen Trip zur Firth of Forth Railway Bridge, die in ihrer Entstehungszeit die längste Stahlbrücke darstellte und immer noch in ihrer markanten roten Farbe erstrahlt, ähnlich der Golden Gate Bridge.
Den letzten vollen Tag nutzen wir, um über die Stadtgrenzen Edinburghs hinaus in die schottischen Lande zu schauen, genauer gesagt, fuhren wir nach Glasgow. Auch hier holte uns der schottische Regen ein, genau das richtige Wetter, um die Kelvingrove Art Gallery und das angeschlossene Museum zu besuchen.
Am Ende unserer Exkursion stiegen wir  auf zum Aussichtspunkt Calton Hill, um die Blicke über die Stadt ein letztes Mal zu genießen und anschließend nahmen wir Abschied von der wunderschönen Stadt .
Leider ist so eine Kursfahrt zu kurz, um tiefer in die Geheimnisse eines Landes einzutauchen, neugierig macht sie jedoch allemal auf eine nächste Reise, vielleicht in die Highlands.  

 

Max Prüstel, Kl.11

 

2016 02 Edinb 01

2016 02 Edinb 02

2016 02 Edinb 03

2016 02 Edinb 04

Bearbeiter-Login

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.