Coppi forscht / musiziert

Chorlager 2009

Traditionell fand auch dieses Jahr wieder ein Chorlager statt!

Das Chorlager ging vom Mittwoch, den 4. 11. 2009 bis zum Samstag, den 7. 11. 2009. Im Chorlager wurden Stücke auf Vorbereitung zur Domnacht am Freitag, den 13. 11. 2009 und den Schulkonzerten am 16./17.12.2009 geübt.

Die Mitfahrer ins Lager trafen sich am 4. 11 am Hauptbahnhof, wo alle um 9:45 da sein sollten. Als alle eingetroffen waren, stiegen wir in die Regionalbahn und fuhren mit ihr nach Neustrelitz, von wo aus 3 Gruppen gebildet wurden: eine Gruppe fuhr mit dem Zug weiter, die eine Gruppe fuhr mit Bussen, die die Bahn wegen der Bauarbeiten auf der Strecke nach Mirow extra für uns eingerichtet hat und die letzte Gruppe ging zu Fuß.
Als alle wohlbehaben in der Jugendherberge in Mirow angekommen waren, gab es das erste Abendessen: Nudeln mit Tomatensoße - fast schon eine Tradition. Eine Stunde darauf, um 19.00 Uhr, war dann die erste Probe, die immer den meißten Spaß macht, da wir bei dieser noch nicht harte Arbeit an unserem Repatoir leisten, sondern die eher zur Eingewöhnung dient und mit bekannten Liedern und Kanons ausgefüllt ist.

Am nächsten Tag war früh aufstehen angesagt, denn schon um 7:45 Uhr gab es Frühstück. Gar nicht so leicht für die Langschläfer unter den Sängern...
Nach einem leckeren und gesunden Mahl, fand dann die Chorprobe früh um 9.00 Uhr, statt. Die Probe endete etwa um 12.00 Uhr, denn dann gab es Mittagessen. Nach einer leckeren warmen Mahlzeit gab es erstmal eine lange Mittagspause! Alle gingen ihren Beschäftigungen nach:
Einige gingen in den nahegelegenen Laden auf Vorratssuche, andere spielten mit einem Hakisack und einem Kegel Baseball, andere gingen nochmal ins warme Bett. Um etwa 15.00 Uhr ging es wieder in die Chorprobe! Um 17.00 Uhr hörten wir dann wieder auf, um uns ein Abendessen zu gönnen! In der Zeitspanne zwischen 17.30 Uhr und 19.00 Uhr konnten wir uns wieder unseren Beschäftigungen widmen. Um 19.00 Uhr war dann die letzte Probe am Tag. Ab 20.00 Uhr konnte man sich dann als ein freier Mensch bezeichen, denn dann hatte man den Tag (mit Fortschritten) überstanden.

Der nächste Tag verlief nach dem gleichen Prinzip!

Der Samstag fing wie jeder andere Tag an, nur:
Leider war es der Abreisetag!
Wie immer standen alle rechtzeitig auf, um zum Frühstück pünktlich zu erscheinen. Man konnte sich beim Frühstück ein Lunch-Paket machen, da man auf der Heimfahrt evtl. Hunger bekommen könnte und man kein Mittagessen mehr in der Jugendherberge bekommt!
Das Lunch-Paket konnte selbst erstellt werden! Man konnte sich einen Apfel und einen Schokoriegel dazupacken, optimal dazu konnte man sich noch ein Brot schmieren!

Die Rückreise begann! Erstmal sollte die Truppe zum Mirower Bahnhof kommen. Dorthin ging sie zu Fuß! Um das Gepäck kümmerten sich drei sorgfältig erwählte Chorkollegen, die dann auf den Gepäcktransfer warteten, um diesen dann mit unseren Taschen zu füllen. Herr Zirzow stellte sein Auto zur Verfügung, um sämtliche technische Chormaterialien, wie Klavier, Keyboard, Noten, Notenständer, CD-Deck u.s.w. wieder nach Berlin zu fahren! Am Bahnhof (nachdem alle wieder ihr Gepäck bekommen hatten) stiegen alle in einen Zug, der die Gruppe nach Neustrelitz brachte, von dort aus fuhr eine Regionalbahn direkt nach Berlin! Am Berliner Hauptbahnhof angekommen, konnten wir wieder unsere "Berliner Luft" einatmen, verabschiedeten uns voneinander und fuhren nach Hause!

Es waren schöne, spaßvolle aber auch anstrengende und effektive Tage. Vielen Dank an unsere geduldigen Betreuer: L. Bösel, J. Mangelsdorf, F. Zirzow und M. Lancres!

Text: Maxim Görbing 9c

 

Bearbeiter-Login

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.