![]() |
Römerweg 30-32, 10318 Berlin | |||
Tel.: | (030) 5 09 81 16 | |||
Fax: | (030) 50 15 80 07 | |||
Mail: | Kontaktformular |
Wieso, weshalb, wohin,
Was' dieser Seiten Sinn?
Neben, nein - im eigentlichen Sinne ganz und gar zusammen mit dem allgemeinbildenden Unterricht - finden am Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium weitere allgemeine und auch ganz konkrete Maßnahmen für die Zukunft der SchülerInnen statt - Willkommen, lieber Leser, auf den Seiten der Berufs- und Studienorientierung!
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht zum an unserer Schule vorliegenden Konzept der Koordination für die Berufs- und Studienorientierung. Das Konzept richtet sich nach dem Landeskonzept Berufs- und Studienorientierung und findet mit folgendem Fokus statt:
„Alle Schülerinnen und Schüler erhalten entsprechend ihren Lernvoraussetzungen und Fähigkeiten sowie ihrer Leistungsbereitschaft Angebote zur Stärkung ihrer Berufswahlkompetenz und nehmen an Maßnahmen der Berufs- und Studienorientierung (BSO) teil.
Jede Schülerin und jeder Schüler verlässt die allgemeinbildende Schule mit einer konkreten Anschlussperspektive.
Der Lernort Betrieb soll im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung besonders berücksichtigt und in den jahrgangsübergreifenden kontinuierlichen BSO-Prozess eingebettet werden.
Bei der Berufs- und Studienorientierung ist insgesamt sowohl auf eine geschlechterreflektierte als auch auf eine interkulturelle Ausgestaltung der Prozesse zu achten.
Dabei werden auch die besonderen Bedürfnisse behinderter oder von Behinderung bedrohter Schülerinnen und Schüler berücksichtigt.“
(S.5 des Landeskonzeptes Berufs- und Studienorientierung.)
Die jahrgangsübergreifenden Angebote unserer Schule wurden der Übersichtlichkeit wegen nach den einzelnen Klassenstufen geordnet. Klicken Sie für nähere Informationen einfach auf die entsprechende Klassenstufe.
Auf den Seiten auftretende Links unterliegen selbstverständlich den Haftungsausschlüssen, die für die globale Seite angegeben sind. Unsere auf unseren Seiten meistverlinkten Seiten und gleichzeitig langjährige Partner bzw. Anlaufstationen sind insbesondere:
Komm auf Tour bzw. Talente Check
der girl’s day sowie der boy’s day
der FVAJ e.V.
die Lichtenberger Jugendberufsagentur
die Bildungsmesse Vocatium
Unsere mittlerweile langjährige und geschätzte Ansprechpartnerin der Jugendberufsagentur ist Frau Nora Jagelmann. Sie kann am besten über den Kontakt gemäß Aushang neben dem Sekretariat oder natürlich die Jugendberufsagentur erreicht werden.
Falls Sie Fragen zu dem Konzept im Allgemeinen haben, freut sich Ihr Koordinator für die Studien- und Berufsorientierung und der gleichzeitig für diese Seiten verantwortliche Herr Lück sowohl über persönliche Hinweise und Fragen in der Schule als auch über Anfragen per lueck(at)coppi-gym.de.