Berufsorientierung

Das letzte Jahr!

Der NaWiIn-Tag (organisiert von den Fachbereichen Mathematik / Informatik / Naturwissenschaften) ermöglicht auch den Jugendlichen des 12. Jahrgangs Einblicke in eines der traditionell breitesten Berufsfelder, das wir in unserem Land vorfinden. Sie wählen hier demnach das zweite Mal aus bis zu zwei Veranstaltungen in diesem Bereich, um ihre Erfahrungen zu vertiefen.


Je nach Angebot steht den SchülerInnen ferner das Projekt des „Ehemaligen-Coppi“ zur Verfügung. Hier berichten ehemalige SchülerInnen von ihren ersten Erfahrungen mit dem Leben nach der Schule – also direkt aus dem Übergangsjahr, aus der Ausbildung, dem Studium, dem Work and Travel usw.


Die zentralen Veranstaltungen im letzten Jahr der SchülerInnen sind jedoch die sogenannten Übergangsgespräche. Die jungen Erwachsenen reflektieren zunächst ihre Erfahrungen im Bereich der Studien- und Berufsorientierung und erörtern dann gemeinsam mit der Oberstufenkoordination, insbesondere aber der Berufsberatung der Lichtenberger Jugendberufsagentur an unserer Schule sowie unserer Koordination der Berufs- und Studienorientierung die Optionen für ihr persönliches „Danach“. Optimalerweise orientieren oder orientierten sie sich bereits mithilfe von Selbsterkundungstools und des Berufe-Netz berufe.net der Bundesagentur für Arbeit. Unsere freundliche Berufsberaterin Frau Jagelmann sowie Herr Lück bieten den SchülerInnen unterhalb des gesamten Jahres zusätzlich wechselnde, aber regelmäßige Sprechzeiten spätestens auf Nachfrage an, damit sichergestellt wird, dass jeder Schüler und jede Schülerin bei entsprechender Miwirkung auch eine konkrete Anschlusperspektive hat.

Bearbeiter-Login

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.