![]() |
Römerweg 30-32, 10318 Berlin | |||
Tel.: | (030) 5 09 81 16 | |||
Fax: | (030) 50 15 80 07 | |||
Mail: | Kontaktformular |
Die 8.Klasse hat das Ziel, erste allgemeine Übersichten sowie auch erste konkrete Ideen bzgl. der schülerseitigen eigenen Zukunft entstehen zu lassen. Dafür bieten wir den Schülern und Schülerinnen zumeist obligatorische, teilweise auch fakultative Veranstaltungen an.
Insbesondere in der 8.Klasse wird den SchülerInnen zunächst die Möglichkeit geboten, an den Angeboten des girl’s day sowie boy’s day teilzunehmen. Diese Zukunftstage eröffnen die Möglichkeit, mit Vorurteilen gegenüber Berufen sowie Berufsgruppen „aufzuräumen“ und eine tendenziell genderneutrale Übersicht zu Berufen sowie Berufsfeldern zu erhalten.
Seit dem Schuljahr 2021/22 arbeiten wir mit dem neuen, äußerst erfolgreichen und in Deutschland einmaligen Format von Talente Check zusammen. Die Schülerinnen uns Schüler durchlaufen einen Berufswahltest und erproben spielerisch Stärken und Schwächn, Intressen und Fähigkeiten. Der Fokus der Veranstaltung liegt zwar auf dualen betrieblichen Ausbildungen, ermöglicht aber eben auch einen Einblick in die Welt der Praxis und z.B. handwerklichen sowie kaufmännischen Berufe sowie Berufsfelder. Im besten Falle nehmen die Schülerinnen und Schüler das Erlebnis zum Anlass, mögliche Praktikumsberufe und ggf. auch -geber zu identifizieren.
Die SchülerInnen erstellen ferner im Rahmen von extern stattfindenden Workshops erste Bewerbungen und finden dafür bestenfalls auch bereits Betriebe im Rahmen einer enstprechenden Rallye. Sie bereiten sich so u.a. auf das Betriebspraktikum innerhalb der 9.Klasse vor. Unser Partner in diesem Bereich ist der FVAJ e.V.
Im Fach Deutsch werden die Ergebnisse der Workshops (ggf. Anfang der nächsten Klassenstufe) nach Möglichkeit aufgegriffen und weiterentwickelt und münden so (optimaler Weise) in konkrete schülerseitige Bewerbungen für das Praktikum, das gegen Mitte der 9.Klasse stattfindet.
Eine weitere, beliebte und mittlerweile traditionelle Veranstaltung, die häufig sehr hilfreich für die Wahl des Praktikumsbereichs ist, ist die Vorstellung von Praktika eben durch die 9.Klassen.
Mithilfe der bei uns in dieser Klassenstufe ausgegebenen Berufswahlpässe (ab 2022/23 digital als App) ordnen die SchülerInnen ihre ersten konkreten Ideen und Erfahrungen im Bereich der Berufs- und Studienorientierung.