![]() |
Römerweg 30-32, 10318 Berlin | |||
Tel.: | (030) 5 09 81 16 | |||
Fax: | (030) 50 15 80 07 | |||
Mail: | Kontaktformular |
2012/2013 jährt sich zum 70. Mal die Verfolgung von über 120 Gegnern des Naziregimes, die von der Gestapo dem Ermittlungs- und Verfolgungskomplex „Rote Kapelle“ zugeordnet wurden. Jugendliche, deren Schulen die Namen von in Plötzensee ermordeten Mitstreitern der „Roten Kapelle“ tragen, erinnern an Cato Bontjes van Beek, Hans- und Hilde Coppi, Mildred Harnack und Libertas Schulze-Boysen. In Theaterszenen, mit Musik, Talks, Film- und Redebeiträgen gestalten Schülerinnen und Schüler eine Gedenkveranstaltung, die zugleich einen Bogen in Gegenwart und Zukunft schlägt.
Am Mittwoch, den 16. Januar 2013
Ab 16 Uhr: Ausstellungen zur „Roten Kapelle“ und Informationstische der beteiligten Schulen
17.00 Uhr: Widerstand und Zivilcourage – Auf den Spuren der Roten Kapelle
Anschließend: Kleiner Empfang
In der Aula der Mildred-Harnack-Schule
Schulze-Boysen-Straße 12 (hinter dem Kaiser-Markt, Frankfurter Allee 144)
10365 Berlin-Lichtenberg
U 5 zwischen den Stationen Frankfurter Allee und Magdalenenstraße
Wir würden uns sehr freuen, Sie/Euch bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Christina Reich
Direktorin der Mildred-Harnack-Schule
Dr. Hans Coppi
Freier Mitarbeiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stefan Schade und Timo Wayß vom Jahrgang 11 des Coppi-Gymnasiums gestalteten den Flyer: