![]() |
Römerweg 30-32, 10318 Berlin | |||
Tel.: | (030) 5 09 81 16 | |||
Fax: | (030) 50 15 80 07 | |||
Mail: | Kontaktformular |
Ergebnis des Bürgerentscheids |
Der Bürgerentscheid für den Erhalt des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums in Berlin-Lichtenberg ist für seine Initiatoren erfolgreich ausgegangen. |
Wie Bezirkswahlleiterin Claudia Schütz am heutigen Dienstag mitteilte, haben die Lichtenberger Wahlberechtigten am vergangenen Sonntag mehrheitlich für den Erhalt der Schule votiert. Genaue Zahlen sind derzeit nicht bekannt, werden aber in Kürze vom Landeswahlleiter erwartet.
Das Ergebnis des Bürgerentscheids hebt nach § 47 Bezirksverwaltungsgesetz automatisch den Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom 24.2.2005 auf, der die Fusion des Coppi-Gymnasiums mit dem Kant-Gymnasium an dessen Standort in der Lückstraße und den Umzug des Forster-Gymnasiums an den Standort des Coppi-Gymnasiums vorsah. Die Fusion ist damit vom Tisch. Die Schülerinnen und Schüler des Coppi-Gymnasiums und ihre Eltern haben eindrucksvoll bewiesen, dass es sich auch bei massivem Gegenwind lohnt, für eine Sache zu kämpfen, von deren Richtigkeit sie überzeugt sind. Sie haben in den 22 Monaten ihres beharrlichen Engagements sehr viel Unterstützung erfahren – seitens der anderen Lichtenberger Parteien, aber auch und insbesondere seitens der Bürgerinnen und Bürger des Bezirks. Das haben über 11.000 Unterschriften, die im Rahmen des Bürgerbegehrens innerhalb kurzer Zeit zusammengetragen werden konnten, bereits im Frühjahr anschaulich gezeigt. Die Initiatoren des Bürgerentscheids danken allen Lichtenbergerinnen und Lichtenbergern, die am Sonntag für Option A gestimmt haben. Mit dem ersten Berliner Bürgerentscheid sind die Schüler und Eltern des Coppi-Gymnasiums Vorreiter einer Entwicklung geworden, die auf mehr direkte Demokratie, mehr Bürgerbeteilung abzielt. Sie sind stolz auf das Erreichte und blicken selbstbewusst in die Zukunft. Darüber hinaus erhoffen sie sich von ihrer Zivilcourage eine Signalwirkung auf andere Schulen. Nun ist der Weg frei für eine Diskussion aller Betroffenen auf tatsächlich gleicher Augenhöhe, um endlich Sachargumente gegeneinander abzuwägen und auf diese Weise langfristig tragbare Lösungen zu entwickeln.
Text: Pressemitteilung 13/2006, Ulrike Florian Initiatoren des Bürgerbegehrens/Bürgerentscheids für den Erhalt des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums |
Hier kann man die Abstimmungsergebnisse nachlesen: Stellungnahmen: Pressemitteilung des Bildungsstadtrats Herr Räßler-Wolff Pressestimmen: |
|