Aktuelles

Coppis künstlerische „Parallelwelten“ im Museum Berlin-Karlshorst

Vom 25.3.-25.4.22 präsentieren 39 Abiturient*innen des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums in würdiger Atmosphäre ihre Kunst-Abschlussarbeiten.
Zum selbstgewählten Thema „Parallelwelten“ sind in den letzten Stunden ihrer Schullaufbahn über 60 Arbeiten entstanden.
( => Nachtrag: jetzt gibt es auch ein Video hiervon)

Farbigen und vielfältigen „Parallelwelten“ sind unsere Schüler*innen auf den Grund gegangen und haben ihnen unterschiedliche künstlerische Ausdrücke verliehen. In Malereien, Zeichnungen, Skulpturen, Fotografien und in einem Video stecken die Fragen und Gedanken junger Menschen über die Realitäten und Träume, Wünsche und Ängste. Die Spannbreite geht vom Abendmahl, über Reflexionen des eigenen Ichs, dem Solipsismus, der Androgynität, der Enge des Korsetts, dem Zuviel um einen herum, durch die unerschlossenen Tiefen des Meeres bis zum Auftauchen im Märchenland oder im Reich der Toten. Schauen Sie selbst mit unterschiedlichen Dioptrien und der Janusköpfigkeit auf das Handy in der Hand oder besser auf die Kunstwerke. Vorsichtig, ein Pilz ist unterwegs! Blumen welken. Doch der Wunsch auf Frieden schwingt immer mit! Überzeugen Sie sich selbst von den künstlerischen Fertigkeiten unserer Jugend.

Bereits zum fünften Mal sind wir Gast im Museum Berlin-Karlshorst und wurden herzlich willkommen geheißen und professionell beim Aufbau unterstützt. Wir danken dem Museumsteam für die großartige Möglichkeit, hier ausstellen zu dürfen.

Leider muss aufgrund der noch anhaltenden Corona-Situation die Vernissage ausfallen. Über ein Feedback im Gästebuch würden wir uns alle sehr freuen.

Slideshow:

Parallelwelten_1
Parallelwelten_2
Parallelwelten_3
Parallelwelten_4
Parallelwelten_5
Parallelwelten_6
1/6 
start stop bwd fwd

Anke Bell, Fachleiterin des Fachbereichs Kunst

Bearbeiter-Login

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.