![]() |
Römerweg 30-32, 10318 Berlin | |||
Tel.: | (030) 5 09 81 16 | |||
Fax: | (030) 50 15 80 07 | |||
Mail: | Kontaktformular |
Heute war der Tag der Tage, der 25. Januar 2023, der 107. Geburtstag des Namensgebers unserer Schule Hans Coppi . Es fanden große Feierlichkeiten statt.
Um 10 Uhr begann die Festveranstaltung in der Aula. Mit sehr großem Applaus wurde Dr. Hans Coppi jun. begrüßt, der Sohn von Hans Coppi, der denselben Namen trägt wie sein Vater. Eva Weber aus der 10d betonte, wie froh wir seien, ihn auch in diesem Schuljahr wieder bei uns in der Schule zu haben. Der Leistungskurs Musik Kl. 11 unter der Leitung von Frau Benndorf eröffnete die Feierstunde mit dem Lied von Kurt Schwaen "Wer wollte nicht im Leben bleiben". Wir staunten über die einfallsreichen Variationen und die wunderschönen Stimmen der Sänger und Sängerinnen. Der Gastredner von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand war Tim Lucht. In seinem freien Vortrag, unterstützt von Fotos, legte er besonders die unterschiedliche Rezeption der Widerstandsgruppe "Rote Kapelle" in beiden deutschen Staaten dar. Ihm wurde mit lang anhaltendem Beifall und Blumen gedankt. Unser Streichquartett mit Ole Frommholz, Antonia Meißner, Kolja Rohrberg und Claudius Knüvener versteht es immer wieder, uns ganz mit seiner Virtuosität. in seinen Bann zu ziehen.
Die gesamte Kl. 10d trug im Brecht-Jahr sehr wirkungsvoll als Sprechchor Brechts "Fragen eines lesenden Arbeiters" vor. Mit dem gemeinsamen Gesang "We shall overcome" endete der erste Teil unsereres Festtages, und in der Pause bei Kaffee und Kuchen konnten wir mit Hans Coppi plaudern und schon mal das Programm auswerten. Wir haben von ihm viel Lob bekommen.
Nun begann für unsere Kl. 10a der Tag allerTage, der sehr viel Aufregung brachte. In festlicher Kleidung und mit viel Herzklopfen traten wir 28 Schüler vor die vier achten Klassen, um den jüngeren Mitschülern Leben und Leistungen von Hans und Hilde Coppi und ihrer Widerstandsgruppe, der "Roten Kapelle", in Form einer 90-minütigen Unterrichtsstunde nahezubringen. Nach wochenlanger Vorbereitung unter der Anleitung unserer Deutschlehrerin Frau Mnich wollten wir nun am Mittwoch unsere Arbeit vorstellen. Was waren wir aufgeregt! Mit einer Gruppenstärke von 7 Schülern sei es ein Kinderspiel, eine und eine halbe Stunde in den 8. Klassen zu füllen., wurde uns gesagt. Rückblickend war es eine große Herausforderung, die wir jedoch dank der Koordination unseres Gruppenleiters Bennett hervorragend gemeistert haben.
Um 11.40 begannen die letzten Vorbereitungen. Stühle wurden im Raum platziert, Texte durchgesprochen und mit jedem Ticken der Uhr stieg auch unsere Nervosität. Mit dem Klingeln um 12:05 leitete Bennett den Unterricht mit einer kurzen Vorstellung und unserem Anliegen ein. Nach einer halben Stunde öffnete sich die Tür und unsere Ehrengäste traten ein. Der auf uns lastende Druck wurde größer mit dem lauten Knarren der sich schließenden Tür. Drei Gäste traten ein, unter ihnen der heutige Festredner Herr Tim Lucht. Sie wollten sich ein Bild davon machen, wie es uns gelingt, Hans und Hilde Coppi zu ehren.
Die Stunde neigte sich schneller dem Ende, als erwartet und die Anspannung fiel. Die 8. Klassen hörten interessiert den Vorträgen zu und stellten im Anschluss Fragen. Sie mussten Arbeitsblätter ausfüllen und durften selbsterdachte Kreuzworträtsel lösen.
Trotz des großen Druckes, der auf uns lastete, machte es Spaß, mit einem guten Team die Arbeit und Recherche der letzten Wochen vorzustellen.
Mit dem Ende des dritten Blockes wurden alle Schüler entlassen und der normale Schulalltag nahm seinen Lauf. Uns hat es gefreut und wir waren stolz, unser Wissen an die 120 jüngeren Mitschüler weitergegeben zu haben, die vielleicht in zwei Jahren auch nach dem Quellenstudium diese Aufgabe ausführen werden.
Text: Lara Ostermeier, Kl. 10a