Kurzporträt

Kurzporträt

Unsere Aufgabe sehen wir in der Vermittlung einer breiten Allgemeinbildung sowohl auf naturwissenschaftlichem als auch auf geisteswissenschaftlichem Gebiet. Dabei sind uns ein angenehmes Klima und ein toleranter Umgang im Schulalltag besonders wichtig. Dem Beispiel unserer Namensgeber Hans und Hilde Coppi folgend wollen wir dazu beitragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich mit Verstand, Mut und Kreativität gegen Unrecht und für ein soziales Miteinander einsetzen können.

 

Neben dem für Berliner Gymnasien typischen Unterrichtsangebot besteht an unserer Schule für musisch sehr interessierte Schüler/innen die Möglichkeit, in jeweils einer Klasse mit besonderer musikalischer Förderung zu lernen (Klassenstufen 7-10). Diese "Abweichende Organisationsform Musik - musikorientierte Züge" besteht seit 1992 und beinhaltet Instrumentalunterricht (Klavier, Keyboard, Gitarre, Flöte, Saxophon), Chor - und Orchesterausbildung. Die Förderung wird zusätzlich zur regulären Unterrichtsverpflichtung angeboten und erfolgt in den Nachmittagsstunden. Neben Leistungskursen in anderen Fächern werden jährlich Leistungskurse in Musik und Kunst eingerichtet. Außer den besonders geförderten Schülern nutzen auch Interessierte aus anderen Klassen das umfangreiche musisch/künstlerische Angebot des "Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums".

Schulkonzerte, welche zweimal jährlich stattfinden, und wechselnde Ausstellungen in der "Galerie im Gymnasium" gehören genauso zu den Höhepunkten im Schulalltag wie selbstinszenierte Theaterstücke, Musik- und Kunstwerkstätten, sowie die Teilnahme der besten Mathematiker und Sportler an den Olympiaden und Wettkämpfen. Die jährliche Produktion einer eigenen CD und das musikalische Abschlussprojekt des Abiturjahrganges sind bereits eine feste Tradition. Unsere Zusammenarbeit mit der Rockband „City“ wird auch in diesem Jahr weitergeführt!

Schülerinnen und Schüler, deren Interesse mehr den naturwissenschaftlichen Fächern gilt, kommen in unserer Schule auch voll auf ihre Kosten und werden gefördert. Die guten Ergebnisse der Abiturprüfungen in den letzten Jahren belegten das hohe Niveau des Unterrichts in diesen Fächern. Erwähnenswert sind weiterhin die Angebote, ab Klasse 8 Latein und ab Klasse 9 Spanisch zu lernen.
Die Stärke unserer Schule liegt also in dem "SOWOHL-ALS-AUCH".

Schülerzahlen:
ca. 680 Schüler(innen),
Klassenstufen 7-12.

In den Klassenstufen 7-10
je 1 Spezialmusikklasse

Lehrerkollegium
62 Lehrer(innen)


Schulleiter:
Herr Gosse


Sekretariat:
tgl. 8-15 Uhr

Image   Image   Image   Image

Bearbeiter-Login

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.