Startseite

Deutsch

"Det raff ick nich!" (Dialekt)

„Da werden Sie geholfen!“ (Werbespot)

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ (Ludwig Wittgenstein)

Diese Zitate lassen erahnen, welche thematische Bandbreite und Aufgaben das Fach Deutsch umfasst. Als Kernfach vermittelt es Schlüsselkompetenzen, die die Schüler nicht nur im Deutschunterricht benötigen, sondern ihnen in allen Fächern und nach der Schulzeit im Berufs- und Privatleben nützen.

Wenn sie Werbeversprechen als manipulativ und nutzlos entlarven, beispielsweise einen Handyvertrag vor dem Unterschreiben überprüfen, sich an schwierige fachwissenschaftliche Texte wagen, nachdenklich oder begeistert über ein Drama, einen Roman oder ein Gedicht diskutieren, dann erweitern sie auch ihrer Persönlichkeit, lernen sich und andere besser kennen. Und dazu soll und will sie der Unterricht im Fach Deutsch ermutigen.

Er ist somit an unserer Schule - natürlich im Zusammenwirken mit allen anderen Fächern - von zentraler Bedeutung, um mittels Schreib- und Leseförderung sowie Medienerziehung muttersprachliche Kompetenz zu entfalten, Allgemeinbildung zu vermitteln, Studierfähigkeit zu erreichen.

Man frage hundert Leute, was (guter) Deutschunterricht ist, und man erhält mindestens ebenso viele verschiedene Antworten:

Guter Deutschunterricht...

... zielt auf die Erkenntnis, dass Kultur eine Bereicherung des Lebens ist. (Lehrerin)

... ist, wie leckerer Kuchen: Jedes Stück macht mich neugierig auf das nächste. (Schülerin, Klasse 8)

... ist eine gültige Einladung zu einem Spaziergang aller Sinne, der innerhalb und außerhalb von Zeit und Ort zum Verweilen und Staunen einlädt, dessen Sprach- und Textlandschaft betört und verstört. (Lehrerin)

... gibt interessante Denkstöße und eröffnet neue Perspektiven. (Schüler, Klasse 11)

... fördert Kreativität. (Lehrerin)

... ist wie ein großes Gewitter voller Sternschnuppen. (Schülerin, Klasse 9)

... lehrt eine kritische Sicht auf eine gestaltete Thematik. (Lehrerin)

... ermöglicht mit Hilfe von Literatur ein besseres Verstehen der Welt. (Schüler Klasse 10)

... ist wie eine helfende Hand, die einen durchs spätere Leben führt. (Schülerin, Klasse 8)

... vermittelt tiefe Einsichten in anspruchsvolle literarische Werke. (Schüler, Klasse12)

Das Kollegium des Fachbereiches Deutsch sieht seine Aufgabe darin, die Schüler zu befähigen, sich selbstständig die Welt zu erschließen, denn dazu dient letztendlich das Lesen vielfältiger literarischer Texte genauso, wie die Beschäftigung mit Film und Hörspiel, Zeitungs- und Sachtexten und vielem mehr.

Lesen, Schreiben und Sprechen, aber auch Zuhören können und die eigene Sprache kennen sind wichtige Kompetenzen, die im Deutschunterricht der Klassenstufen 7 bis 12 und im Wahlpflichtunterricht von Klasse 8 bis 10 vermittelt werden.

Bearbeiter-Login

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.